Werte Redaktion!
Liebe Partnerinnen und Partner!
Wir laden nochmals herzlich ein zum Europatagsfest am Grazer Hauptplatz, bei dem morgen, Donnerstag, mehr als 50 Schulklassen, Initiativen und öffentliche Einrichtungen Europa-Projekte präsentieren und die Europatagsbühne für Unterhaltung und Attraktionen sorgt.
Die Eröffnung des Festes, das vom Land Steiermark und der Stadt Graz organisiert wird, findet
Donnerstag, 6. Mai um 9:00 Uhr am Grazer Hauptplatz
mit der Europahymne - gespielt von der Big Band der Militärmusik Steiermark - statt.
Als politische Repräsentanten werden um ca. 10:00 Uhr Landesrätin Mag.a Elisabeth Grossmann und Stadtrat Dipl.Ing. Dr. Gerhard Rüsch auf der Bühne erwartet.
Bis 16:00 Uhr werden in Europatagszelten und auf der Bühne Informationen geboten über die Chancen, Erfahrungen und Kooperationen der Steiermark in der Europäischen Union, wie etwa über
- Arbeit und Wirtschaft: Berufliche Mobilität, EU Kooperationen der Gewerkschaft
- Schule, Bildung und Kultur: Europa-Projekte in Schulen, Austausch von SchülerInnen (Comenius) in der Berufsausbildung (Leonardo), StudentInnen und Professoren (Erasmus)
- Wissen und Quiz: €U Champions, Millionenrad, Europaquiz und umfassende Europainformationen
- Kultur: Präsentationen aus Griechenland, Lettland, Polen
- Europäisches Jahr 2010: Musterbeispiele zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung
- EU-Qualitätssiegel: Bio, Kernöl und Kren
- Aktuelle EU-Projekte der Stadt Graz
- Sicherheit in Österreich und in der EU (Europol, Katastrophenschutz)
Zum Besuch haben sich rund 40 Schulklassen mit ingesamt rund 1000 Schülerinnen und Schülern angemeldet, denen im Rahmen eines "Spiel-Spektakels" an mehreren Plätzen in der Innenstadt ein eigenes Programm zum Mitmachen geboten wird: Europäische Kreistänze, Pantomime, Stegreiftheater, Reime, Interaktions-Spiele und ein Gewinnspiel.
Mehr unter www.europatag.steiermark.at
Wir laden Ihre Redaktion herzlich zur Berichterstattung ein!
"europe direct" Informationsnetzwerk Steiermark
Fachabteilung Europa und Außenbeziehungen
Info-Telefon: (0316) 877-2200
Mobil: 0676 8666 4214 (Johannes Steinbach)
|