Heute (20.10.2010) wird zum ersten Mal der von der UNO initiierte Weltstatistiktag begangen - auch in der Steiermark. Dieser Tag unterstreicht, wie wichtig die Amtliche Statistik für die zukunftsweisende Entwicklung des Landes und das gesellschaftliche Zusammenleben ist. Die Landesstatistik Steiermark ist dabei der regionale Informationsdienstleister und erstellt hochwertige Statistiken und Analysen, die ein umfassendes, objektives Bild der steirischen Wirtschaft und Gesellschaft zeichnen. Die behandelten Themengebiete reichen von der Bevölkerungsstatistik, Tourismuszahlen, Arbeitsmarkt, Bildung, Einkommens- oder Wirtschaftsentwicklung über Klimadaten, Preisstatistik und Verkehr bis zum umfangreichen Datenangebot für alle Gemeinden und Bezirke der Steiermark. Politik, öffentliche Verwaltung, Unternehmen und Wissenschaft greifen auf die Landesstatistik zurück, aber auch alle Bürgerinnen und Bürger können das Angebot nutzen. Die Statistiken werden in der Schriftenreihe „Steirische Statistiken", in der jährlichen Pocket-Info „Kleine Steiermark Datei", in Presseaussendungen und Pressekonferenzen sowie sehr umfassend im Internet unter www.statistik.steiermark.at publiziert.
O-Töne Martin Mayer, Leiter der Landesstatistik Steiermark:
1. Was ist der Weltstatistiktag? Antwort
2. Was sind die Aufgaben der Statistik und insbesondere der Amtlichen Statistik? Antwort
3. Wer kann die Dienste der Landesstatistik Steiermark in Anspruch nehmen? Antwort
4. Was sind die thematischen Schwerpunkte der Landesstatistik Steiermark? Antwort
Link zur heutigen Presseaussendung
Graz, am 20. Oktober 2010
|