Graz (15.04.2011) - Die Steiermark nimmt innerhalb der Europäischen Union einen Spitzenplatz als Innovationsland ein. Dies unterstreichen die Fakten, die heute Christian Buchmann, der Landesrat für Wirtschaft, Europa und Kultur, anlässlich eines Besuchs von EU-Kommissar Johannes Hahn vor dem Europa-Ausschuss des Landtages vorlegte. So hat das aktuelle EU-Siebenjahresprogramm "Zukunft Innovation" schon jetzt 78 Prozent des Projektvolumens ausgeschöpft, bis 2013 sind Innovations-Investitionen von einer Milliarde Euro geplant.
Landesrat Buchmann erneuerte die steirische Position zur Neuordnung der EU-Regionalförderungen ab 2014, wo die EU-Kommission im Juni einen Budgetentwurf vorlegen will: "Wir zählen zu den Innovations-Leadern Europas und wollen auch in Zukunft den Standort in diese Richtung weiterentwickeln. Neue Ideen und Produkte sorgen für Wertschöpfung und die Schaffung neuer Arbeitsplätze", so Buchmann. Dafür ist auch in Zukunft die Unterstützung durch die EU notwendig.
EU-Kommissar Hahn stimmte zu und lobte die Steiermark: Sie zähle als "Modell-Region" zu den Zugpferden Europas und trage mit einer Forschungsquote von 4,3 Prozent des BIP schon jetzt wesentlich zum Erfolg der EU-Strategie Europa 2020 bei. Es ist vorbildlich, dass beispielsweise diese Quote weiter auf 5 Prozent gesteigert werden soll und die Steiermark schon diese Woche mit der Initiative "Schnelles Internet" auch beim strategischen Flagship-Projekt "Digital Agenda" EU-weit unter den Spitzenreitern liegt. Und was die Regionalförderungen ab 2014 betrifft, so steht für den EU-Kommissar fest: „Auch Zugpferde brauchen künftig ihren Hafer!"
Der Obmann des Europa-Ausschusses im Landtag, Landtagsabgeordneter Manfred Kainz erklärte, „dass die Verbindung zwischen der Kommission und den Regionen wichtig ist. Nur so ist der Informationsaustausch gewährleistet, der Europa den Bürgern näher bringt". Landesrat Buchmann griff dies auf und kündigte an, dass derzeit eine Europa-Strategie für die Steiermark ausgearbeitet wird, die dem Landtag bis Juni vorgelegt wird.
Nach dem Termin im Landtag besuchte der EU-Kommissar regionalgeförderte Best-Practice-Beispiele in der Steiermark. Erste Station gemeinsam mit Landesrat Buchmann: die Innovations-Schmiede Axis Flight Training Systems GmbH, einer der Weltmarktführer bei Flugsimulatoren. Anschließend stehen ein Treffen mit dem Grazer Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl sowie Besuche bei URBAN II Projekten wie der Helmut List Halle auf dem Programm. Zum Abschluss seines Steiermark-Aufenthalts führt Hahn ein Gespräch mit Landeshauptmann Franz Voves.
|