Sehr geehrte Damen und Herren in den Redaktionen!
Zu der Diskussionsveranstaltung "Bosnien und Herzegowina in einem unvollendeten Frieden nach einem beendeten Krieg" lädt der Landespressedienst Steiermark in Kooperation mit dem Steirischen Presseclub und dem Militärkommando Steiermark.
In Bosnien und Herzegowina wütete der längste und grausamste Bürgerkrieg am Balkan. Seine Beendigung 1995 hat in weiten Teilen nicht zur gewünschten Entwicklung eines stabilen Staates geführt. Internationale Akteure - allen voran die EU - versuchen, Bosnien an westliche Standards heranzuführen. An der von der UNO mandatierten Militärmission EUFOR ALTHEA nehmen 21 EU-Staaten und 5 Nicht-EU-Staaten teil. Österreich stellt in dieser Mission mit rund 360 Soldatinnen und Soldaten das größte Kontingent und beweist damit, dass es höchstes Interesse daran hat, dass diese Region stabil ist. Geführt wurden die EUFOR Truppen von Dezember 2009 bis Dezember 2011 von dem Österreicher Bernhard Bair, der für diese Veranstaltung nach Graz kommen wird.
Die Diskussionsveranstaltung unter der Moderation von APA-Redakteur Peter Kolb findet morgen am
Dienstag, 27. März, um 18:00 Uhr
im Medienzentrum Steiermark, Hofgasse 16, 8010 Graz
statt. Neben dem ehemaligen EUFOR-Kommandanten Bernhard Bair stehen Florian Bieber vom Kompetenzzentrum Südosteuropa der Universität Graz, Honorarkonsul Jörg Hofreiter und per Live-Schaltung in Sarajewo auch Valentin Inzko, Hoher Repräsentant der Vereinten Nationen für Bosnien und Herzegowina, als weitere Diskussionsteilnehmer zur Verfügung. Ebenso Gerhard Schweiger vom Militärkommando Steiermark - er hat für neun Monate das Pressezentrum der EUFOR Truppen in Sarajewo geleitet.
Wir würden uns freuen, eine Vertreterin oder einen Vertreter Ihres Mediums bei dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen.
Graz, am 26. März 2012
|