Verwaltung  Dienststellen  BH's  Kontakt
 

Kooperation mit Geschmack

"aufwind" kocht schmackhaftes Sugo und Bioladen vertreibt es

v.l.: Küchenlehrlinge Markus Prinz und Romana Posch sowie Alexandra Falschegger von Meislmichl (vorne), Dr. Gerhild Struklec-Penaso, Markus Eder und Erich Falschegger bei der Präsentation des schmackhaften Sugos; Foto: Landespressedienst, Abdruck bei Quellenangabe honorarfrei
v.l.: Küchenlehrlinge Markus Prinz und Romana Posch sowie Alexandra Falschegger von Meislmichl (vorne), Dr. Gerhild Struklec-Penaso, Markus Eder und Erich Falschegger bei der Präsentation des schmackhaften Sugos; Foto: Landespressedienst, Abdruck bei Quellenangabe honorarfrei

Graz.- Seit kurzem kocht das Zentrum für Ausbildung und Wohnen des Landes Steiermark ("aufwind") ein schmackhaftes Sugo, das alle Steirerinnen und Steirer in einem Grazer Bioladen (Meislmichl, Heinrichstraße 8) kaufen können. Die Idee für diese Kooperation hatte Mag. Andreas Amtmann von der Sozialabteilung des Landes und von ihm kommt auch das Rezept des Wollschweinsugos. "Ich bin selbst leidenschaftlicher Hobbykoch und ein gutes Sugo gehört zu meinen Lieblingsspeisen", betont Amtmann.

Gemeinsam mit Küchenchef Markus Eder von „aufwind" wurde an den Details gefeilt. "Für unsere Jugendlichen sind innovative Projekte wichtig, weil sie Sachen sehen, mit denen sie sonst in ihrer Ausbildung nicht in Berührung kommen", unterstreicht Eder, der schon daran denkt, weitere Produkte anzubieten.

Stolz bei "aufwind" ist man auf die biologische und konservierungsstofffreie Herstellung. Die Zutaten kommen alle direkt vom Bauernhof. Um 5,90 Euro gibt es das Sugo zu kaufen. "Wir sind froh, ein gutes und vor allem qualitätsvolles Produkt mehr im Angebot zu haben, und die Unterstützung der Jugendlichen ist uns ein großes Anliegen", so Alexandra Falschegger vom Bioladen.

„aufwind" bietet Schülerinnen und Schülern mit einem schwierigen sozialen Hintergrund die Möglichkeit, betreut zu wohnen und einen Lehrberuf zu erlernen. Im Moment können die jungen Menschen drei Berufe direkt bei Aufwind erlernen. "Bei derart innovativen Projekten lernen die jungen Menschen nicht nur wirtschaftliches Denken, sondern sie sehen vor allem die wirklichen Anforderungen ihres gewählten Berufes", hebt die Leiterin von "aufwind", Dr. Gerhild Sruklec-Penaso, die Wichtigkeit der Zusammenarbeit hervor. Nähere Informationen unter  www.aufwind.steiermark.at.

Graz, am 30. Juli 2008

Amt der Steiermärkischen Landesregierung, 8011 Graz Burgring - Impressum  Datenschutz
System: icomedias