Aktuelle Beschlüsse der Stmk. Landesregierung vom 15.9.08 Heizkostenzuschuss für 2008/2009Eine spürbare Entlastung für sozial schwächere Bevölkerungsgruppen, die von den massiv gestiegenen Energiepreisen in diesem Jahr besonders betroffen sind, stand auf der Tagesordnung der Steiermärki-schen Landesregierung am vergangenen Montag. In der bevorstehenden Heizungsperiode 2008/2009 erhalten alle Steirer, deren Einkommen einen bestimmten Grenzbetrag nicht übersteigt, einen Heizkos-tenzuschuss von 150 Euro beim Betrieb einer Ölheizung und 70 Euro beim Betrieb einer anderen Hei-zungsanlage. Das hat die Steiermärkische Landesregierung nach einem Antrag von Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Kurt Flecker beschlossen. Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Kurt Flecker begrün-dete diesen Antrag vor allem mit den heuer massiv gestiegenen Energiepreisen.
Ab 1. Oktober 2008 können Steirer, deren monatliches Nettoeinkommen die nachfolgenden Grenzbe-träge nicht übersteigt, um einen Heizkostenzuschuss in der Höhe von 150 Euro beziehungsweise 70 Euro in ihrem Gemeindeamt ansuchen:
Ein Personen-Haushalt......................................................872 Euro
Ehepaare, Haushaltsgemeinschaften..............................1.307 Euro
Alleinerzieher............................................................ ........791 Euro
Zuschlag pro Kind bei Anspruch auf Familienbeihilfe...........251 Euro
|
Grippe- und Pneumokokken-Impfaktion Zur Durchführung der Grippe- und Pneumokokken-Impfaktion 2008/2009 hat die Steiermärkische Landesregierung nach einem Antrag von Landesrat Mag. Helmut Hirt rund 89.540 Euro freigegeben. Basierend auf der Nachfrage nach dem vorbeugenden Gesundheitsschutz im vergangenen Winterhalb-jahr werden 13.000 Dosen Grippe-Impfstoff zum Preis insgesamt 80.600 Euro angekauft. Die Kosten für 600 Dosen Pneumokokkenimpfstoff betragen rund 8.940 Euro. Die Aufträge erhielten die ermittel-ten Bestbieter.
Wie Landesrat Hirt in seinem Antrag ausführte, wird eine höhere Durchimpfungsrate der Bevölkerung angestrebt, da beispielsweise laut Angaben der Weltgesundheitsorganisation drei neue Grippestämme im Winterhalbjahr 2008/2009 auftreten dürften. Letzten Angaben zufolge nahmen in Österreich nur 18 Prozent eine Grippeschutzimpfung in Anspruch.
Die Grippe- und Pneumokokken-Impfaktion werden die Amtsärzte in den Bezirkshauptmannschaften (Gesundheitsämter der Steiermark) sowie des Magistrates Graz nach Freigabe des Impfstoffes voraus-sichtlich von 6. Oktober 2008 bis 16. Jänner 2009 durchführen. Diese Aktion könnte im Bedarfsfall bis Ende März 2009 ausgedehnt werden.
Zur Finanzierung dieser Gesundheitsvorsorgeaktion ist ein Impfkostenbeitrag für die Grippeschutz-impfung von 15 Euro und für die Pnemokokkenschutzimpfung von 22,50 Euro vorgesehen.
|
|