Fanfaren, große Flaggenparade, die Bundeshymne und der Große Österreichische Zapfenstreich - sie gehören zum festen Programm der bereits traditionellen Angelobung von Wehrmännern des Österreichischen Bundesheeres rund um das Datum des Staatsfeiertages am 26. Oktober. Gestern (23. Oktober) fand die Angelobung von 700 Wehrmännern im Schloss Eggenberg statt. Die Anwesenheit von Landeshauptmann Mag. Franz Voves und Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl unterstrich den hohen Stellenwert der steirischen Garnisonen in der Gesellschaft. In die Formationen des Bundesheeres waren auch Abordnungen von Traditionsverbänden - Österreichischer Kameradschaftsbund, privilegiertes uniformiertes Grazer Bürgerkorps und Traditionszug des K.u.K. Feldjägerbataillons 9 - integriert.
Landeshauptmann Voves ging in seinen Grußworten auf die Neupositionierung des Bundesheeres ein: "Die heute anzugelobenden Rekruten werden ihren Dienst am Vaterland in einem im Umbruch befindlichen Bundesheer ableisten. Aber wenn sich auch Aufgabenstellungen und Strukturen des Heeres ändern, bleibt dennoch die Gewissheit unverrückbar, dass Frieden Demokratie und Wohlstand keine Selbstverständlichkeiten darstellen, sondern unendlich wertvolle Güter sind, die jeden Tag auf´s Neue verteidigt werden müssen." Der steirische Militärkommandant Oberst Mag. Heinz Zöllner wies auf das breite Aufgabenfeld des österreichischen Bundesheeres hin: "Unsere Präsenzdiener erfüllen nicht nur die Aufgabe des militärischen Schutzes unseres Landes, sondern stehen der Bevölkerung auch in zahlreichen Katastrophen- und Sicherheitseinsätzen an der Grenze zur Seite."
Graz, am 24. Oktober 2008
|