Zur 60 Jahrfeier des Österreichischen Buchklubs der Jugend lud heute (7. November) Landesrätin Dr. Bettina Vollath in Vertretung von Landeshauptmann Mag. Franz Voves in den Weißen Saal der Grazer Burg. Neben dem Landesschulratspräsidenten Mag. Wolfgang Erlitz und der bekannten Wiener Jugendbuchautorin Prof. Käthe Recheis waren viele verdiente Mitglieder des Klubs gekommen. Etwa vierzig von ihnen erhielten von Landesrätin Dr. Vollath und Präsidenten Erlitz Anerkennungsurkunden für ihre Tätigkeit überreicht. Für die musikalische Umrahmung sorgten Studenten des Johann-Joseph-Fux-Konservatoriums Graz.
In ihrer Begrüßungsrede betonte die Landesrätin die Bedeutung des Lesens als Kulturtechnik unserer Tage: "Lesen ist heute mehr denn je zu einer Grundbedingung für die Teilnahme am Leben geworden. Hier ist die Aufgabe des Österreichischen Buchklubs der Jugend eine ganz wesentliche: Er motiviert die Jugend und unterstützt die PädagogInnen bei der Vermittlung des Lesens als Kulturtechnik."
Käthe Recheis zur Bedeutung des Lesens in der heutigen Zeit: "Das Lesen lässt Geschichten in Büchern lebendig werden, es fördert so die Vorstellungskraft des Menschen. Auch die Pflege und Weitergabe unseres kulturellen Erbes ist dabei eine wichtige Funktion des Lesens."
Im Jahr 1948 gegründet, sieht es der unabhängige Österreichische Buchklub der Jugend seine Aufgabe darin, bei Jugendlichen die Freude am Lesen und das Interesse an der Literatur zu wecken. Mit seinen Landesstellen in allen Bundesländern konzentriert er seine Tätigkeit besonders auf die Schulen. In der Steiermark arbeitet der Buchklub mit der Pädagogischen Hochschule und dem Landesschulrat im LeseNetzWerk.Steiermark zusammen. Ziele dieses Netzwerkes sind die Ausbildung von LeseexpertInnen und SchulbibliothekarInnen sowie die Zusammenarbeit mit dem Kinderliteraturhaus und dem Lesezentrum Steiermark. In seinem Verlag vertreibt der Österreichische Buchklub der Jugend auch verschiedene Jugendmedien.
Graz, am 7. November 2008
|