Beschlüsse der Steiermärkischen Landesregierung vom 10. November 2008 Fünf Jahre Steirischer ElternbriefGroßes Interesse findet der Steirische Elternbrief. Zwischen 6.500 und 7.000 Exemplare dieser Publikation werden jährlich auf Anfrage verschickt. Der Steirische Elternbrief ist ein umfassendes Informationsmedium zu den Themen Kindergesundheit, Pflege und Entwicklung des Kindes, Recht und Geld, Kindersicherheit, Beratungsstellen und Kinderbetreuung. Bereits vor der Geburt können interessierte Eltern ein Basispaket erhalten. Folgelieferungen gibt es bis zum sechsten Lebensjahr des Kindes.
Um die Herstellung und den Vertrieb von Basispaket und Folgelieferungen für Eltern von Kindern der Geburtsjahre 2006 bis 2009 sicherzustellen, beantragte Landeshauptmann Mag. Franz Voves die Freigabe von rund 121.700 Euro. Die Einführung des „Steirischen Elternbriefes" erfolgte im Jahr 2005 und ist Bestandteil der Initiative „KINDerLEBEN", die im Jahr 2001 ins Leben gerufen worden war. Das Hauptziel besteht darin, Maßnahmen für eine kinder- und familienfreundliche Umgebung zu schaffen und alle dahingehenden Aktivitäten des Landes Steiermark zu koordinieren. Von wirksamen Förderungen abgesehen soll vor allem die Vereinbarkeit von Beruf und Kindererziehung für junge Eltern ermöglicht werden.
|
WIRTSCHAFT: Winterbauoffensive 2008/2009Mit Förderungen der Steiermärkischen Landesregierung in der Höhe einer Million Euro werden 25 Bauinvestiti-onen vorgezogen werden, um die saisonalbedingte hohe Arbeitslosigkeit in der Baubranche in der Wintersaison 2008/2009 zu senken. Zusätzlich sind 250.000 Euro als Förderungen für Qualifizierungsmaßnahmen am Bau vorgesehen. Die Förderungsaktion „Winterbauoffensive 2008/2009" legte Wirtschaftslandesrat Dr. Christian Buchmann in der Sitzung der Steiermärkischen Landesregierung am Montag zur Beschlussfassung vor.
Investoren müssen mit den Bauvorhaben nach der „Winterbauoffensive 2008/2009" bis zum 12. Jänner 2009 beginnen. Die Verteilung der Förderungen auf die eingereichten Projekte nimmt das sozialpartnerschaftlich besetz-te „KonjunkturForum Bau" vor. Die Unterstützung beträgt 20 Prozent, maximal jedoch 50.000 Euro für Bau-maßnahmen bis zum Mai 2009. Folgende Kriterien bestimmen die „Winterbauoffensive 2008/2009".
* Arbeitsplatzwirksame Maßnahmen im Bauhaupt- und -nebengewerbe in den Wintermonaten.
* Investitionsanreiz für Neubauten - besonderes Augenmerk auf Innovationsgrad des Projektes
* Erhöhung der Zahl der Arbeitsplätze und Lehrlingsausbildungsplätze
* Berücksichtigung regionalwirtschaftlicher Kriterien
* Bevorzugt gefördert werden Projekte mit innovativen Kriterien, mit hohen energietechnischen Qualitäten, Pro-jekte, die nachhaltige Wirkung erzielen.
|
SICHERHEIT: Förderung für Einsatzorganisationen Weitere Landesförderungen in der Höhe von 52.300 Euro hat die Steiermärkische Landesregierung in der Sit-zung am Montag nach einem über Antrag von Landeshauptmann Mag. Franz Voves gefassten Beschluss zuguns-ten von drei Einsatzorganisationen freigegeben. Diese Mittel sind für den steirischen Landesverband der Österreichischen Wasserrettung, die Rettungshundebrigade - Landesgruppe Steiermark - sowie den Landesverband der Höhlenrettung bestimmt. Die bisherigen Förderungen basierten auf dem Verbraucherpreisindex vom Oktober 2004.
Damit erhält die Wasserrettung heuer insgesamt 45.000 Euro. Über 13 Haupteinsatzleitungen werden die Aktivi-täten der Wasserrettung koordiniert, die wie alle Einsatzorganisationen über die Landeswarnzentrale (Notruf-nummer 130) angefordert werden kann. Für die Rettungshundebrigade - Landesgruppe Steiermark - sind damit insgesamt 23.000 Euro budgetiert. Für deren Einsätze stehen 16 Staffeln mit 180 Hundeführerinnen und Hunde-führern zur Verfügung. Die Förderung der Höhlenrettung beträgt heuer 14.900 Euro. Diese verfügt über sieben Einsatzstellen mit mehr als 100 Einsatzkräften.
|
|