Verwaltung  Dienststellen  BH's  Kontakt
 

Europeum im weihnachtlichen Mariazell eröffnet

100.000 Gäste beim Advent – Europeum als Begegnungszentrum

v.l.: Landeshauptmann-Stellvertreter Hermann Schützenhöfer, der Geschäftsführer der Mariazeller Europeum GmbH. Nikolaus Hulatsch und Landeshauptmann Mag. Franz Voves bei der Eröffnung des Mariazeller Advents in der Basilika.
v.l.: Landeshauptmann-Stellvertreter Hermann Schützenhöfer, der Geschäftsführer der Mariazeller Europeum GmbH. Nikolaus Hulatsch und Landeshauptmann Mag. Franz Voves bei der Eröffnung des Mariazeller Advents in der Basilika.
© Foto Kuss Mariazell
Eröffnung des neuen Europeums in Mariazell: 1. Reihe v.l.: Landesrat Johann Seitinger, der Geschäftsführer der Mariazeller Europeum GmbH. Nikolaus Hulatsch, Landeshauptmann-Stellvertreter Hermann Schützenhöfer, Landeshauptmann Mag. Franz Voves, der Mariazeller Bürgermeister Helmut Pertl; 2. Reihe v.l.: der Präsident des Landtages Steiermark, Siegfried Schrittwieser, die Bürgermeister von Gusswerk, Harald Schimmer, von Halltal, Herbert Fuchs und von St. Sebastian, Manfred Seebacher.
Eröffnung des neuen Europeums in Mariazell: 1. Reihe v.l.: Landesrat Johann Seitinger, der Geschäftsführer der Mariazeller Europeum GmbH. Nikolaus Hulatsch, Landeshauptmann-Stellvertreter Hermann Schützenhöfer, Landeshauptmann Mag. Franz Voves, der Mariazeller Bürgermeister Helmut Pertl; 2. Reihe v.l.: der Präsident des Landtages Steiermark, Siegfried Schrittwieser, die Bürgermeister von Gusswerk, Harald Schimmer, von Halltal, Herbert Fuchs und von St. Sebastian, Manfred Seebacher.
© Foto Kuss Mariazell
Mariazell/Bezirk Bruck.- (1. Dezember) Gleich zwei wichtige Termine für die Spitzen der steirischen Politik und der öffentlichen Institutionen am vergangenen Samstag. Zur Eröffnung des neunten Mariazeller Advents und des neuen Mariazeller Europeums waren unter anderen Landeshauptmann Mag. Franz Voves, Landeshauptmann-Stv. Hermann Schützenhöfer, der Präsident des Landtages Steiermark Siegfried Schrittwieser, Landesamtsdirektor Dr. Gerhard Ofner und der Präsident der Wirtschaftskammer Steiermark Peter Mühlbacher gekommen.

Seit vergangenem Samstag ziert der größte Adventkranz mit einem Gewicht von sechs Tonnen und einem Durchmesser von 12 Metern den Platz vor der Mariazeller Basilika. Das Mariazeller Lebkuchenhaus, die Adventbastelstube, das Engerlpostamt, unzählige Krippen, das Büro für Weihnachtslieder und zahlreiche Kutschenfahrten - sie alle zaubern jene Atmosphäre der Stille und Einkehr herbei, die man im allgemeinen kommerzialisierten Weihnachtsrummel sonst überall vermisst. Bis zum 21. Dezember kann man an den Wochenenden jeweils von Freitag bis Sonntag, sowie am Feiertag des 8. Dezember die vielen kleinen Geheimnisse des Mariazeller Advents entdecken. „Es wird zurecht kritisiert, dass die stillste Zeit des Jahres nicht mehr zur Besinnung genutzt, sondern zu einer einzigen vorweihnachtlichen Einkaufsorgie degradiert wird. Aber dieser Mariazeller Advent stellt ganz sicher einen wohltuenden Kontrapunkt zu dieser erschreckenden Entwicklung dar", sagte Landeshauptmann Voves in seiner Eröffnungsrede zum Mariazeller Advent. Landeshauptmann-Stv. Schützenhöfer hob die wirtschaftliche Bedeutung des Mariazeller Advents in Verbindung mit der spirituellen Tradition hervor: „Die Mariazeller Basilika ist ein spirituelles Zentrum Europas. Auch wenn der Mariazeller Advent mit seinen jährlich bis zu 100.000 Besuchern wirtschaftlich und touristisch bedeutsam ist, bleiben dabei das Spirituelle und das Besinnliche im Vordergrund."

Das ebenfalls am vergangenen Samstag eröffnete Mariazeller Europeum bietet insgesamt rund 1.200 Personen Platz. Alleine der große Konferenzsaal fasst 600 Personen. Ein Ausstellungsbereich und eine Wellnesslandschaft mit Pool-, Sauna-, Beauty- und Massagebereich umfassen je 800 Quadratmeter. Das 11,1 Millionen-Projekt soll Mariazell neben einem spirituellen auch zu einem europäischen Begegnungszentrum machen. Finanziert wird es vom Land Steiermark sowie den Gemeinden Mariazell, Gusswerk, Halltal und St. Sebastian. Die Fertigstellung erfolgte nach rund eineinhalbjähriger Bauzeit im Oktober 2008.
„Das Mariazeller Land hat in vieler Hinsicht eine Vorbildfunktion für andere Gemeindekooperationen in der Steiermark. Im beeindruckenden Seminar-, Kongress-, Veranstaltungs- und Erholungszentrum dieses neuen Europeums zeigt sich, dass Tradition und Moderne selbst in einem so altehrwürdigen Ort wie Mariazell nicht im Widerspruch zueinander stehen", sagte Landeshauptmann Voves in seiner Eröffnungsrede. Auch Landeshauptmann-Stellvertreter Schützenhöfer betonte die überregionale Bedeutung des neuen Europa-Begegnungszentrums: „Das Mariazeller Europeum ist ein kleinregionales Leitprojekt mit österreichweiter Ausstrahlung. Dieses Projekt ist ein Impulsgeber für die Region, der neue Arbeitsplätze schafft und Abwanderung stoppt. Es wird ein Ort der Begegnung sein, in einem europaweit einzigartigen Wallfahrtsort."

Amt der Steiermärkischen Landesregierung, 8011 Graz Burgring - Impressum  Datenschutz
System: icomedias