„Il Silenzio" - Stille herrschte in der Aula der Alten Universität, als Startrompeter Toni Maier bei der Weihnachtsfeier des Landesbediensteten-Unterstützungs-Vereins (LUV) für die Pensionisten der Landesverwaltung Nini Rossos Melodie zur Andacht intonierte. Landeshauptmann Mag. Franz Voves, NAbg. Univ.-Prof. Dr. Beatrix Karl, der Leiter der Abteilung 5, Mag. Bernhard Langmann, LUV-Obfrau Monique Fitzko, der Obmann der Landespersonalvertretung Dr. Günther Lippitsch und zahlreiche Vertreter der Landesverwaltung waren zur Feier gekommen, die bereits seit 40 Jahren Tradition ist. „In Ihrer Aktivzeit haben Sie in einer schwierigen Zeit ein blühendes Land aufgebaut und uns damit eine Basis gegeben, auf der wir heute weiterbauen können", dankte Landeshauptmann Voves den Pensionisten in seiner Rede. Monique Fitzko betonte die soziale Rolle des LUV: „Wir wollen Bindeglied zwischen den aktiven Landesbediensteten und jenen im Ruhestand sein. Unsere jährliche gemeinsame Weihnachtsfeier soll dazu beitragen, dass der ursprüngliche Sinn von Weihnachten, Einkehr und Stille, nicht in Vergessenheit gerät." Dr. Lippitsch dankte den pensionierten Landesbediensteten ebenfalls für ihre Tätigkeit. Er wünschte ihnen auch „ .. etwas mehr Selbstvertrauen, wenn wieder einmal die Beamten kritisiert werden. Denn Sie waren auch, wenn die Politik wechselte, immer das stabile Element, das die staatlichen Funktionen am Laufen hielt."
Musikalisch untermalt wurde die Feier vom Hausmannstättner Vierg'sang. Dr. Willi Haring las Weihnachtsgedichte und eine Geschichte von Karl Heinrich Waggerl. Den offiziellen Teil der Weihnachtsfeier schloss Toni Maier mit einem Weihnachtslieder-Potpourrie. Der inoffizielle Teil mit „open end" bot dann noch ausreichend Gelegenheit zum Gedankenaustausch mit alten Bekannten.
|