Graz.- (28. Jänner 2009) Landeshauptmann Mag. Franz Voves konnte heute Vormittag den neuen französischen Botschafter Philippe Carré in der Grazer Burg begrüßen. Zur Sprache kamen neben den Außenhandelsbeziehungen - steirische Firmen importierten 2007 Waren um 187 Millionen Euro und exportierten gleichzeitig Waren im Wert von 489 Millionen Euro - auch die zahlreichen Projekte mit den französischen Partnerregionen "Departement de la Vienne" (Hauptstadt Poitiers) sowie dem "Departement du Nord" (Lille). "Diese Regions-Partnerschaften sind im Kleinen ein wichtiger Beitrag für das große gemeinsame Europa", unterstrich Landeshauptmann Voves.
Die langjährige Zusammenarbeit mit dem Departement de la Vienne, insbesondere in den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Kultur hat diese Partnerschaft zur erfolgreichsten regionalen Zusammenarbeit des Landes gemacht. Weiters besteht zwischen der Karl-Franzens-Universität Graz und der Universität Poitiers seit 1997 eine Kooperation. Seit 2001 absolvierten jährlich bis zu zehn steirische Mitarbeiter aus Forschung, Lehre und Verwaltung Fortbildungsaufenthalte an der Universität Poitiers. Kooperationen gibt es auch zwischen dem Germanistischen Institut Poitiers und dem Dolmetschinstitut in Graz. Die FH-Joanneum (Luftfahrt) schloss 2007 anlässlich eines Besuchs von Landeshauptmann Voves in Poitiers eine Partnerschaft mit der ENSMA (École Nationale Supérieure en Mécanique et Aéronatique) ab. Diese sogenannte „Grande école" ist eine der führenden Ausbildungsstätten der Luftfahrttechnik. Noch heuer sollen gemeinsame Projekte im Bereich der erneuerbaren Energie in Angriff genommen werden, um die EU-weiten Anstrengungen zum Klimaschutz auszubauen.
Mit dem "Departement du Nord" arbeitet die Steiermark seit November 2007 enger zusammen. Hier liegt der Schwerpunkt auf der Realisierung gemeinsamer EU-kofinanzierter Projekte. In Planung ist beispielsweise ein EU-Projekt zum Thema "Überalterung der Gesellschaft". Dieses Projekt wird derzeit von den Steirern und Franzosen gemeinsam mit Partnern aus Kujawien-Pommern (Polen) und Baranya (Ungarn) ausgearbeitet.
Botschafter Carré war von 1999 bis 2003 Gesandter an der französischen Botschaft in Berlin und leitete anschließend die Abteilung Strategie, Sicherheit und Abrüstung im französischen Außenministerium, bis er im Herbst 2008 nach Wien entsandt wurde. Er ist Ritter der Ehrenlegion und Träger des "Ordre National du Mérite". Er spricht nicht nur ausgezeichnet Deutsch, sondern auch Englisch und Russisch.
Graz, am 28. Jänner 2009
|