Manfred Eber (KPÖ) zeigte sich bezüglich einer EU-Erweiterung skeptisch. Es sei nötig sich zuerst auf die zahlreichen bestehenden Probleme zu konzentrieren. Er kritisierte, dass der Vertrag von Lissabon das neoliberale Wirtschaftssystem, das Schuld an der Wirtschaftskrise sei, für die Zukunft festschreiben würde. Eber verlangt daher eine Volksabstimmung über den Vertrag von Lissabon. „Für uns ist die EU nicht Teil der Lösung, sondern Teil des Problems der Wirtschaftskrise."
Stefan Schneider von den einst EU kritischen Grünen meinte dagegen, dass Österreich gerade in Krisenzeiten froh sein könne zur EU zu gehören. „Hätten wir den Euro nicht als Währung, wäre jetzt die Geldentwertung enorm." Nur mit internationaler Zusammenarbeit sei die Krise zu überwinden.
EU-Beitritt der Türkei - Ja oder Nein?
Manfred Lohr (FPÖ) machte seinen Standpunkt unmissverständlich klar: „Die Türkei gehört weder im kulturellen noch im geografischen Sinn zu Europa." Reinhard Rack warnte davor, die geografische Lage der Türkei als Hindernis zu sehen. Viel wichtiger sei, welche Position potentielle Beitrittsländer hinsichtlich der Menschenrechte in Europa einnehmen würden. Die Türkei sei diesbezüglich zwar noch nicht EU-Reif, eine andere Form der Partnerschaft sei aber anstrebenswert.
Zu wenig Mitbestimmungsrecht der Bürger
„Die Österreicher haben viele Vorurteile aber wenig Faktenwissen über die EU" meinte Reinhard Rack (ÖVP), der seit knapp 15 Jahren dem Europaparlament angehört. Die Bürger müssten von den Politikern und Medien fachlicher und umfangreicher über die EU informiert werden.
Petra Ziegler von Attac sah das ähnlich. Attac verfolge das Ziel, die Vorgänge innerhalb der EU transparent und verständlich machen. „Die EU muss weiter demokratisiert werden." Bis auf die Europäischen Parlamentswahlen, die heuer im Juni stattfinden, hätten die Bürger bisher kaum Möglichkeit aktiv mitzubestimmen. Das müsse sich so schnell wie möglich ändern.
Thomas Eder / Medienteam FH JOANNEUM
Nächster Termin:
EU - alles ist möglich!? Europa für Junge, Aktive u. Mobile
am Donnerstag, 26.März 2009 im Medienzentrum Steiermark - Graz, Hofgasse 16
Jugendworkshop um 17:00 Uhr, Podiumsdiskussion um 19:00 Uhr
Mehr unter www.europa.steiermark.at/eu-kein-ungeheuer
|