Verwaltung  Dienststellen  BH's  Kontakt
 

Beschlüsse der Steiermärkischen Landesregierung vom 23. März 2009

Chancen für Frauen in Handwerk und Technik

Eine Chance zur Eingliederung in den Berufs- und Arbeitsprozess erhalten 280 Frauen im Alter von 18 bis 60 Jahren in den Bezirken Leibnitz, Deutschlandsberg, Bruck a.d. Mur, Hartberg und im Raum Gleisdorf durch das Qualifizierungs- und Beschäftigungsprogramm „Perspektivenerweiterung für Frauen 2009". Die Teilnehmerrinnen erhalten die Gelegenheit in einem einjährigen Programm von März 2009 bis Februar 2010 ihren beruflichen Horizont zu erweitern, indem sie Kontakt mit handwerklichen- und technischen Berufen erhalten. Zur Durchführung dieser fünf Berufsausbildungsprojekte gab die Steiermärkische Landesregierung nach Anträgen von Landeshauptmannstellvertreter Dr. Kurt Flecker in der Sitzung am Montag, 23. März 2009, Förderungen in der Höhe von rund 220.000 Euro frei. Mit diesen Budgetmitteln aus dem „Kooperativen Qualifizierungs- und Beschäftigungsprogramm" werden 50 Prozent der Gesamtkosten aufgebracht. Die weiteren Kosten trägt das Arbeitsmarktservice (AMS).
Wie LH-Stv. Flecker in seinem Antrag unterstrich, sollen die Teilnehmerinnen nach diesen Kursen neue, bislang unbekannte Möglichkeiten in die persönliche Berufsentscheidung einbeziehen. In diesen Programmen lernen die Teilnehmerinnen neue Techniken und Werkstoffe kennen und erhalten einen praktischen Zugang in diesem Bereich.

„styrian ART:“ Aktiv für Voitsberger Kultur und Tourismus

Langzeitarbeitslose erhalten durch das Beschäftigungsprojekt „stART - styrian ART" über ein einjähriges Dienstverhältnis die Gelegenheit, durch Schulungs- und Qualifizierungsmaßnahmen in den Arbeitsprozess eingegliedert zu werden. Dieses Programm richtet sich an Kunstschaffende von 14 bis 34 Jahren in der Region Voitsberg, bietet Aus- und Weiterbildung an, unterstützt bei Präsentationen in der Startphase, informiert über Werbung und Grafik und ist schließlich bei der Ermittlung neuer Trends aktiv. Das Programm „stART - styrian ART" ist seit elf Jahren in der einstigen Bergbauregion Voitsberg-Köflach-Bärnbach etabliert, fungiert als Bindeglied zwischen Tourismus und Kultur und schafft Synergien zwischen diesen Sparten.

Landesrätin Mag.a Kristina Edlinger-Ploder verweist in ihrem Antrag auf Anziehungspunkte dieser Region wie die „Lipizzanerheimat", die von Friedrich Hundertwasser umgestaltete St. Barbara Kirche in Bärnbach sowie das Wellnessangebot der Therme NOVA.
Nach einem Antrag von Landesrätin Edlinger-Ploder beschloss die Steiermärkische Landesregierung, „stART - styrian ART" als regionale Koordinierungsstelle von Kultur und Tourismus in der Region Voitsberg in die Liste der „St:WUK"-Programme („Steirischen Wissenschafts-, Umwelt- und Kultur-projektträger GmbH, St: WUK") aufzunehmen und auch finanziell zu unterstützen. Die Gesamtkosten betragen 262.000 Euro für dieses von Mai 2009 bis April 2010 vorgesehene Programm. Das Ziel der 1997 gegründeten WUK-Gesellschaft besteht darin, vor allem Langzeitarbeitslosen mit abgeschlossener Ausbildung, Chancen zum Einstieg ins Berufsleben zu bieten.

GESUNDHEIT: Öffentliche Impfaktion 2009 für Jugendliche

Einen Antrag zur Übernahme anteiliger Landeskosten an der Öffentlichen Impfaktion 2009 hat Landesrat Mag. Helmut Hirt eingebracht. Gemäß dieser Aktion werden die Kosten öffentlich empfohlener Schutzimpfungen für Kinder und Jugendliche bis zum 15. Lebensjahr zu zwei Drittel vom Bund und zu je einem Sechstel von den Ländern und den Krankenversicherungen übernommen. Der für die Steiermark ermittelte Landesanteil beträgt voraussichtlich 846.000 Euro und wurde nach diesem Antrag von Landesrat Mag. Helmut Hirt von der Steiermärkischen Landesregierung genehmigt.

Amt der Steiermärkischen Landesregierung, 8011 Graz Burgring - Impressum  Datenschutz
System: icomedias