„styrian ART:“ Aktiv für Voitsberger Kultur und Tourismus
Langzeitarbeitslose erhalten durch das Beschäftigungsprojekt „stART - styrian ART" über ein einjähriges Dienstverhältnis die Gelegenheit, durch Schulungs- und Qualifizierungsmaßnahmen in den Arbeitsprozess eingegliedert zu werden. Dieses Programm richtet sich an Kunstschaffende von 14 bis 34 Jahren in der Region Voitsberg, bietet Aus- und Weiterbildung an, unterstützt bei Präsentationen in der Startphase, informiert über Werbung und Grafik und ist schließlich bei der Ermittlung neuer Trends aktiv. Das Programm „stART - styrian ART" ist seit elf Jahren in der einstigen Bergbauregion Voitsberg-Köflach-Bärnbach etabliert, fungiert als Bindeglied zwischen Tourismus und Kultur und schafft Synergien zwischen diesen Sparten.
Landesrätin Mag.a Kristina Edlinger-Ploder verweist in ihrem Antrag auf Anziehungspunkte dieser Region wie die „Lipizzanerheimat", die von Friedrich Hundertwasser umgestaltete St. Barbara Kirche in Bärnbach sowie das Wellnessangebot der Therme NOVA.
Nach einem Antrag von Landesrätin Edlinger-Ploder beschloss die Steiermärkische Landesregierung, „stART - styrian ART" als regionale Koordinierungsstelle von Kultur und Tourismus in der Region Voitsberg in die Liste der „St:WUK"-Programme („Steirischen Wissenschafts-, Umwelt- und Kultur-projektträger GmbH, St: WUK") aufzunehmen und auch finanziell zu unterstützen. Die Gesamtkosten betragen 262.000 Euro für dieses von Mai 2009 bis April 2010 vorgesehene Programm. Das Ziel der 1997 gegründeten WUK-Gesellschaft besteht darin, vor allem Langzeitarbeitslosen mit abgeschlossener Ausbildung, Chancen zum Einstieg ins Berufsleben zu bieten.
|