Modernste Ausrüstung für Feuerwehren
Förderungen der steirischen Feuerwehren im Jahr 2009 standen auf der Tagesordnung der Steiermär-kischen Landesregierung am Montag, 30. März 2009. An Beihilfen wurden 2,296 Millionen Euro nach einem Antrag von Landeshauptmann Mag. Franz Voves freigegeben. Diese Mittel sind dazu bestimmt, die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren auf dem letzten Stand der Technik weiterhin sicherzustellen. Das sind Bundeszuschüsse nach dem Katastrophenfondsgesetz und setzen sich aus Restzuschüssen des Vorjahres und aus den ersten Förderungsteilbeträgen 2009 zusammen. Die Gelder sind für Wehren aus allen Feuerwehrbezirken bestimmt, um dringend benötigte Investitionen, wie Spezialausrüstungen für Katastrophenschutzeinsätze zu finanzieren. Diese Finanzmittel „Förderung der Brandbekämpfung und Brandverhütung" stammen aus der Feuerschutzsteuer.
Wie aus der Leistungsbilanz der steirischen Feuerwehren über das Vorjahr hervorgeht, retteten die Wehrmänner und -frauen 1388 Menschen, 1.219 Tiere und Sachwerte in der Höhe von über 574 Millionen Euro. 2008 wurden 5,53 Millionen freiwillige Einsatz- und Arbeitsstunden erbracht. Mit 8.256 Brandeinsätzen und 35.934 technischen Einsätzen stieg die Gesamtzahl der Einsätze um 449 gegenüber 2007 an. Nach dem Tätigkeitsbericht 2008 sind in der Steiermark 779 Wehren, davon 695 Freiwillige Feuerwehren aktiv.
|