1.300 funkgesteuerte Sirenen werden getestet
Graz.- Am Samstag, dem 4. April 2009 werden die steirischen Zivilschutzorgane den ersten von den Bezirkswarnzentralen ausgelösten Probealarm dieses Jahres durchführen. Um 12 Uhr werden die Zivilschutzsignale von mehr als 1.300 funkgesteuerten Sirenen in der Steiermark ausgelöst. Anhand dieses Tests prüfen die Zivilschutzexperten die Effizienz des funkgesteuerten Warn- und Alarmsystems für den Ernstfall. Der Test wird voraussichtlich um 12.45 Uhr beendet.
Drei unterschiedliche Signale werden gesendet:
1. SIRENEN-PROBE: Diese dauert 15 Sekunden.
2. WARNUNG: Um 12.00 Uhr ertönt ein drei Minuten langer Dauerton. Ertönt dieses Signal außerhalb der Probealarmzeiten, sollte sofort ein Radiogerät und/oder ein Fernsehapparat eingeschaltet werden. Im Ernstfall berichten alle österreichischen Sender über mögliche Gefahren. 3. ALARM: 12.03 Uhr - Die dritte Stufe dient der Alarmierung: Ein mindestens einminütiger, auf- und abschwellender Sirenenton. Dieses Signal informiert über eine bereits bestehende akute Gefahr. Die Bevölkerung wird angehalten, geschützte Räume aufzusuchen und den über den ORF ausgestrahlten Anweisungen zu folgen.
4. ENTWARNUNG: 12.04 Uhr - Diese erfolgt über einen einminütigen Dauerton und weist auf das Ende einer eingetretenen Gefahr hin. Auch während der Entwarnungsphase informiert der ORF die Bevölkerung über entsprechende Maßnahmen. Für weitere Informationen steht die Landeswarnzentrale, Telefon: 0316/877-444 oder der Steirische Zivilschutzverband zur Verfügung: Geschäftsführer-Stellvertreter Dietmar Lederhaas, Telefon 0664-211-9967.
|