Verwaltung  Dienststellen  BH's  Kontakt
 

Großer Zuspruch der Steirischen Blasmusiker

70 Ehrenpreise gestern in der Aula der Alten Universität verliehen

 Bildttext (vorderer Reihe von links): Landesobmann-Stellvertreter Oskar Bernhart, Landeshauptmann Mag. Franz Voves, Landeskapellmeister Prof. Ing. Philipp Fruhmann, Landesobmann Ing. Horst Wie-denhofer, Landeshauptmannstellvertreter Hermann Schützenhöfer und Hans Stolz. Foto Robert Frankl, Abdruck honorarfrei
Bildttext (vorderer Reihe von links): Landesobmann-Stellvertreter Oskar Bernhart, Landeshauptmann Mag. Franz Voves, Landeskapellmeister Prof. Ing. Philipp Fruhmann, Landesobmann Ing. Horst Wie-denhofer, Landeshauptmannstellvertreter Hermann Schützenhöfer und Hans Stolz. Foto Robert Frankl, Abdruck honorarfrei

Graz.- In hohem Maß haben sich im Vorjahr Steiermarks erfolgreichste Blasmusikkapellen an den Wettbewerbsspielen beteiligt und erhielten gestern, 12. Mai, den „Steirischen Panther" und die „Robert Stolz-Medaille" in der Aula der alten Universität in Graz. Heuer wurden mit dem „Steirischen Panther" 55 Kapellen ausgezeichnet, die Landeshauptmann Mag. Franz Voves, Landeshauptmann-Stellvertreter Hermann Schützenhöfer und Ing. Horst Wiedenhofer, Obmann des Steirischen Blasmusikverbandes, überreichten. Zumindest drei Mal haben die ausgezeichneten Kapellen in den letzten fünf Jahren an Musik-Wettbewerben teilgenommen und die Aufgabe mit Bravour gemeistert. Dieser 1,8 Kilogramm schwere, 23,5 Zentimeter hohe und 18 Zentimeter breite, aus Sölker Kristallmarmor gefertigte Ehrenpreis wurde bereits zum 13. Mal vergeben.
Landesobmann-Stellvertreter Oskar Bernhart stellte 15 weitere Musikgruppen vor, die heuer, nach mit Auszeichnung absolvierten Bewerbsspielen, Träger des „Robert Stolz-Ehrenpreises" sind. Diese Medaille samt Urkunde überreichte Hans Stolz, der Großneffe des Grazer Operettenkomponisten Robert Stolz. (31 Kapellen erhielten den „Steirischen Panther" und die „Robert Stolz-Medaille")
Zur Begrüßung hob Landeshauptmann Mag. Franz Voves den hohen gesellschaftlichen Stellenwert der Blasmusik im Gemeindeleben hervor, bewertete die Verleihung von Panther und Stolz-Preis als „sichtbaren Bestätigung und Wertschätzung großer Leistungen der Kapellen als unverzichtbare Institution in den Kommunen". Der Landeschef bezeichnete „Einsatzorganisationen und Blasmusiker als Kitt im Gesellschaftsleben der Gemeinden".
Landesobmann Ing. Horst Wiedenhofer hofft, dass die Musikschulen den Blasmusikern künftig mehr Nachwuchskräfte zur Verfügung stellen können.
Zahlen und Fakten: Zum Stichtag 31.12.2008 waren in 21 Bezirksverbänden mit ingsesamt 394 steirische Kapellen 18.000 Musikerinnen und Musiker organisiert und zwar 5.975 Damen und sowie 12.025 Herren (Quelle: Steirischer Blasmusikverband).

Steirischer Panther 2009

(„fettmarkierte Kapellen erhalten den Steirischen Panther, Unterstrichene erhalten den Robert-Stolz-Preis)

Musikbezirk
Bad Aussee 1. Musikkapelle Bad Mitterndorf

Birkfeld 2. Musikverein Koglhof
3. Bergkapelle Rabenwald

Bruck an der Mur

4. Musikverein Breitenau-Knappenkapelle
5. Werksmusik Norske Skog Bruck
6. Stadtkapelle Kapfenberg
7. Musikverein Perneggg
8. Trachtenkapelle Tragöß
9. Musikverein Turnau
10. Musikverein St. Kathrein a.d. Laming

Deutschlandsberg

11. Marktmusikverein Marktmusikkapelle Eibiswald
12. Marktmusikkapelle Pölfing-Brunn
13. Musikverein Stainz
14. Berg- und Hüttenkapelle St. Martin im Sulmtal
15. Trachtenmusikverein St. Ulrich im Greith
16. Marktmusikkapelle Wettmannstätten
17. Marktmusikkapelle Wies

Feldbach 1

18. Marktmusikkapelle Gnas
19. Musikverein Hatzendorf
20. Musikkapelle Kapfenstein
21. Marktmusikverein Paldau
22. Marktmusikkapelle Riegersburg

Fürstenfeld

23. Trachtenmusikkapelle Ottendorf a.d.R.

Graz-Stadt

24. Musikverein St. Veit-Andritz-Stattegg
25. Trachtenkapelle Graz-Wetzelsdorf
26. Musikverein der Grazer Verkehrsbetriebe

Graz-Süd

27. Musikverein Lieboch


Graz-Nord

28. Musikverein Deutschfeistritz-Peggau
29. Feuerwehrmusikverein Eisbach-Rein
30. Markt- und Werkskapelle Gratkorn
31. Trachtenmusikkapelle der Marktgemeinde Judendorf-Straßengel
32. Marktmusikverein Kumberg
33. Musikverein St. Radegund
34. Musikverein Weinitzen


Gröbming

35. Musikverein _Aich-Assach
36. Marktmusikkapelle Irdning
37. Musikverein Öblarn
38. Musikkapelle Stein an der Enns

Hartberg

39. Musikverein Wengizell

Judenburg

40. Musikverein Frauenberg
41. Musikverein St. Oswald-Möderbrugg
42. Musikverein Rothenthurm- St. Peter ob Judenburg
43. Werkskapelle Zeltweg

Knittelfeld

44. Musikverein St. Lorenzen - Feistritz
45. Musikverein Gaal
46. Musikverin Gleinlobming

Leibnitz

47. Marktmusikkapelle Arnfels
48. Musikverein Heimschuh
49. Marktmusikkapelle Kaindorf an der Sulm
50. Musikverein Leutschach
51. Ortsmusikkapelle St. Nikolai ob Draßling

Leoben

52. Marktmusikkapelle St. Michael
53. Musikverein St. Peter - Freienstein

Liezen

54. Feuerwehr- Musikverein Großreifling
55. Eisenbahner-Musikverein Selzthal
56. Marktmusikverein Musikverein Stainach

Murau

57. Musikverein Ranten
58. Musikverein St. Georgen ob Murau
59. Musikverein Predlitz-Turrach

 

Mürzzuschlag

60 Musikverein Allerheiligen/Mürzhofen
61 Musikkapelle VOEST ALPINE Roseggerheimat Krieglach
62 Musikverein Langenwang
63 Mürztaler Trachtenkapelle Mitterdorf
64 WK Böhler Bleche Mürzzuschlag-Hönigsberg
65 Trachtenverein Spital am Semmering
66. Musikverein Harmonie Wartberg



Voitsberg

67. Marktmusikkapelle Erzherzog Johann Edelschrott
68 .Ortsmusikkapelle St. Martin am Wöllmißberg
69. Werkskapelle Bauer Voitsberg

Weiz

70. Ortskapelle Gutenberg

 

Amt der Steiermärkischen Landesregierung, 8011 Graz Burgring - Impressum  Datenschutz
System: icomedias