Graz-Umgebung (6.6.2009).- Vergangenen Samstag überreichte Landeshauptmann Mag. Franz Voves der Landesvorsitzenden des steirischen Pensionistenverbandes NRAbg. a.D. Sophie Bauer das steirische Landeswappen. Er hob in seiner Rede die Bedeutung des Pensionistenverbandes hervor: „Die öffentliche Diskussion rund um die Finanzierbarkeit der Altersversorgung ist hinlänglich bekannt - darüber wird jedoch oftmals vergessen, auf die speziellen Bedürfnisse der älteren Generation einzugehen, damit sie die Früchte ihres Arbeitslebens gemäß der erbrachten Lebensleistung auch genießen kann. Der Pensionistenverband kümmert sich um diese Bedürfnisse schon seit 60 Jahren."
Die Zahlen geben den Bemühungen der Verantwortlichen Recht: Allein in der Steiermark gibt es in 17 Bezirksorganisationen mit 228 Ortsgruppen und rund 50.000 Mitgliedern, für die jährlich mehr als 27.000 Veranstaltungen organisiert werden. Getragen wird diese Struktur von 2.000 ehrenamtlichen Mitarbeitern, die zum Wohle der steirischen Senioren tätig sind. Der Pensionistenverband ist die größte Seniorenorganisation in Österreich und bietet ihren rund 380.000 Mitgliedern landesweit nicht nur vielfältige gemeinsame Aktivitäten, wie Reise- und Freizeit-Angebote, sondern setzt sich auch in der Öffentlichkeit für deren mannigfaltige Interessen nachdrücklich ein.
Besonderes Augenmerk wird auch auf den Gesundheitsbereich gelegt. Unter dem Motto „Bewegen statt Pflegen" leistet der Pensionistenverband mit seinen vielfältigen Angeboten im Sport- und Fitnessbereich einen wichtigen Beitrag zur Vermeidung oder Verkürzung von Pflegefällen.
"Im Laufe der Jahrzehnte hat sich der Pensionistenverband die Stärkung der Generationen-Solidarität durch einen verstärkten Dialog zum Grundsatz gemacht: Statt dem manchmal praktizierten ‚Jung gegen Alt´ konnte durch Gespräche und Verhandlungen viel für zukünftige Generationen von Pensionisten erreicht werden, wie beispielsweiser der Beschluss des Bundes-Seniorengesetzes 1998", so der Landeshauptmann.
Graz, am 8.Juni 2009
|