Graz (24.Juni 2009) .- Außergewöhnliche Leistungen und Verdienste haben diejenigen Persönlichkeiten erbracht, denen Landeshauptmann Mag. Franz Voves höchste Landesauszeichnungen gestern Abend im Weißen Saal der Grazer Burg überreichte. Hermann Kröll, ehemaliger Abgeordneter zum Nationalrat und Steiermärkischen Landtag, langjähriger Schladminger Bürgermeister, ist Träger des Großen Goldenen Ehrenzeichens des Landes Steiermark mit dem Stern. „Bis heute ist Kröll Präsident von Special Olympics Österreich. Er war 1993 in Schladming Gastgeber der ersten Behinderten-Weltwinterspiele, die außerhalb der USA ausgetragen wurden", hob LH Voves hervor. Fernsehbilder aus der Steiermark gingen um die ganze Welt. Zur Eröffnung waren unter anderem Arnold Schwarzengger und seine Schwiegermutter Eunice Kennedy-Shriver angereist. Die Schwester der ermordeten Kennedy-Brüder ist Begründerin von Special Olympics International.
Für die Rechte von Frauen und Männern mit Benachteiligungen „setzte sich die erst vor drei Monaten aus dem Steiermärkischen Landtag ausgeschiedene Abgeordnete Anne Marie Wicher drei Legislatur-Perioden ein". Dafür erhielt sie das Große Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark. Die Ausgezeichnete „kämpfte mir Nachdruck und bewundernswerter Konsequenz für die „Barriere-Freiheit" zugunsten von Menschen mit Behinderungen. Barriere-Freiheit umfasst neben architektonischen Maßnahmen auch ein Ende gedanklicher Ausgrenzung und Diskriminierung", erinnerte der Landeshauptmann in seiner Würdigung von Wichers beruflichem Lebenswerk.
Für soziale Leistungen erhielt der frühere Landtagsabgeordnete Bernd Stöhrmann, langjähriger Bürgermeister von Mitterdorf im Mürztal, „Groß Gold". Unter seiner Beteiligung wurden „alle Bereiche der steirischen Sozialgesetzgebung, wie das Sozialhilfegesetz 1998 und auch das Pflegeheimgesetz 2003 auf neue rechtliche Grundlagen gestellt", so LH Voves.
In bewundernswerter Vitalität nahm Ing. Anton Walter, geboren 1912, das Große Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark entgegen. Wie LH Voves erklärte, „hatte Walter in Zusammenarbeit mit der Arbeits-Gemeinschaft ´Friedhof und Bestattung in Wien´ eine für das gesamte Bundesgebiet maßgebliche ´Muster-Friedhofs-Ordnung´ erarbeitet". Wicher und Walter bedankten sich auch in Namen aller Geehrten für die Auszeichnungen.
Zu den Ehrengästen gehörten Bischof Dr. Egon Kapellari, Erster Landeshauptmann-Stellvertreter Hermann Schützenhöfer, Landesrat Johann Seitinger, Walburga Beutl, Zweite Präsidentin des Landtags Steiermark, die ehemaligen Landesregierungsmitglieder Dr. Anna Rieder und Hannes Bammer sowie Landesamtsdirektor Dr. Gerhard Ofner.
|