Graz (2. Juli 2009).- „Ludis jungit - Vereint durch Sport" - unter diesem Motto des Panathlon-Clubs Graz unterzeichnete gestern (1. Juli) Landeshauptmann Mag. Franz Voves in der Orangerie im Grazer Burggarten eine Erklärung zur Förderung der Ethik im Jugendsport. Im Rahmen dieses Festaktes zeichnete der derzeitige Präsident des Panathlon-Clubs Graz Prof. Dr. Heinz Recla, den Gründungspräsidenten des Clubs Landesrat a.D. Hannes Bammer mit dem Panathlon-Würdigungspreis 2009 aus. Die Anwesenheit des Präsidenten von Panathlon International Enrico Prandi unterstrich die Bedeutung dieses Schulterschlusses zwischen der Landespolitik und dem Panathlon-Club bei der Pflege ethischer Grundsätze im Jugendsport. „Als ehemaliger Spitzensportler weiß ich, wie viele Erfahrungen aus dem Sport man in das tägliche Leben und in den Beruf mitnehmen kann. Panathlon führt alle Sportler über die Grenzen ihrer Disziplinen hinweg zusammen und hat damit auch eine wichtige Funktion in unserer Gesellschaft", sagte Landeshauptmann Voves in seiner Rede anlässlich der Unterzeichnung der Ethikerklärung.
Die darin angeführten ethischen Grundsätze betreffen unter anderem die Pflege des Fair Play Prinzips, den Kampf gegen die Diskriminierung Behinderter im Sport, die Vermeidung gesundheitlicher Schädigungen von Kindern durch den Sport und die Verteidigung sportlicher Grundsätze gegen eventuell diesen entgegenstehende Sponsoren- und Medieninteressen.
Der mit dem Würdigungspreis ausgezeichnete Gründungspräsident Hannes Bammer hat in seinen zahlreichen Positionen als Sportfunktionär in der Steiermark und als Gründungspräsident des Panathlon-Clubs Graz einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung des steirischen Breitensports geleistet. „Es freut mich, dass auch die steirische Politik dem Sport jenen Stellenwert einräumt, der es ihm ermöglicht, seine wichtige Funktion in der Gesellschaft zu erfüllen", sagte Bammer in seiner Dankesrede.
Der aus dem Griechischen stammende Begriff „Panathlon" bezeichnet die Gesamtheit aller Sportdisziplinen. Der erste Panathlon-Club wurde 1951 in Venedig gegründet. Im Jahr 1960 erfolgte der Zusammenschluss von 67 Clubs aus verschiedenen Staaten zur internationalen Panathlon-Bewegung, die heute 263 Clubs mit insgesamt rund 13.000 Mitgliedern umfasst. In Österreich gibt es Panathlon-Clubs in Graz (gegründet 1985), Innsbruck, Salzburg und Wien mit insgesamt zirka 200 Mitgliedern.
Graz, am 2. Juli 2009
|