Graz/Bruck an der Mur (18. September 2009).- Jetzt ist es fix - der Brucker Bahnhof wird neu gestaltet! Den Startschuss dazu gaben heute Landeshauptmann Mag. Franz Voves und der Brucker Bürgermeister Bernd Rosenberger in ihrer gemeinsamen Pressekonferenz im Brucker Rathaus. Das 21,4 Millionen-Projekt wird im März 2010 begonnen und soll bis zum Jahr 2013 fertig gestellt sein. Der neue barrierefreie Bahnhof wird für die täglich rund 7.000 Fahrgäste mehr Komfort und eine bessere Verbindung zwischen Bahn und Bus bieten.
Im Rahmen der Modernisierung entsteht eine neue zweigeschossige Bahnhofshalle, die auch Platz für verschiedene Geschäftslokale bieten wird. Das Erdgeschoß wird direkt an den Vorplatz angebunden sein. Ein neuer lichtdurchfluteter Personentunnel samt Liftanlagen soll das Kellergeschoß barrierefrei mit den Bahnsteigen verbinden. Wartekojen werden das Warten auf den Bahnsteigen für die Fahrgäste angenehmer machen. Die Orientierung wird durch ein modernes Informations-, Wegeleit- und Blindenleitsystem erleichtert.
Teile der Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes sind auch eine direkte Verbindung zwischen der Hauptstraße und dem Parkhaus, zusätzliche Abstellflächen für Fahrräder und Mopeds sowie eine verbesserte Anbindung der Radwege an den Bahnhof. Zur optimalen Verknüpfung zwischen Bahn- und Busverkehr können die Fahrgäste witterungsgeschützt überdachte Bussteige benützen, die direkt in die Bahnhofshalle führen.
„Es ist uns gelungen, einen steirischen Schwerpunkt im Konjunkturpaket der Bahn auszuhandeln: 271 der im ÖBB-Konjunkturpaket investierten 700 Millionen Euro entfallen auf die Steiermark. Im Rahmen dieses Pakets nimmt auch das Land Steiermark 27 Millionen in die Hand. Damit können wir Arbeitsplätze direkt in der Region sichern", sagt Landeshauptmann Voves. Auch Bürgermeister Rosenberger betonte die regionale Bedeutung des Bahnhofsausbaus: „Heute ist ein Freudentag für uns. Dieses Ausbauprojekt hat nicht nur für Bruck alleine, sondern für die ganze Region eine große Bedeutung. Es geht um die infrastrukturelle Anbindung von 90.000 Bewohnern in der Region."
Landeshauptmann Voves sprach auch die Bedeutung des neuen Bahnhofs für das steirische S-Bahn-Konzept an: „Wenn es uns gelingt, den Umstieg auf die Schiene für die Menschen noch attraktiver zu machen, können wir auch über eine Nahverkehrsabgabe nachdenken, um das steirische S-Bahn-Konzept noch schneller zu realisieren.
Graz, am 18. September 2009
|