Graz/Mitterdorf im Mürztal (25. September).- Trotz Krise 80 neue Arbeitsplätze - unternehmerische Initiative und Innovation im Stahlwerk Breitenfeld in Mitterdorf machen es möglich. Heute wurde das neue Stahlwerk im Beisein von Landeshauptmann Mag. Franz Voves und zahlreichen Ehrengästen aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung eröffnet. Mit dem in nur 13 Monaten umgesetzten 57 Millionen Euro-Projekt der 8.500 Quadratmeter großen Werkshalle kann die Produktionskapazität von 170.000 auf 300.000 Tonnen gesteigert werden. Das mit zwei 65 Tonnen-Pfannenöfen und drei Herdwagenglühöfen ausgestattete neue Stahlwerk erfüllt mit seiner modernen Entstaubungs- und Wasseraufbereitungsanlage höchste Umweltstandards. „Ein schöneres Signal, als in der Wirtschaftskrise ein neues Stahlwerk zu eröffnen, das weitere 80 Mitarbeiter beschäftigen wird, kann es für die obersteirische Industrieregion gar nicht geben", sagte Landeshauptmann Mag. Franz Voves in seiner Rede zur Eröffnung des Werkes.
Durch die Fokussierung auf Edelstahl für die Bereiche Energie-, Öl- und Gastechnik, Luftfahrt, Schiffs-, Werkzeug- und Maschinenbau profitiert die Breitenfeldgrupe vom deutlich über dem Durchschnitt liegenden Wachstum dieser Branchen. „Wir haben die Entscheidung zu dieser Investition vor der Krise getroffen und sie trotz der Krise durchgeführt, weil sie für uns strategisch wichtig ist. Mit den von uns nun produzierbaren Stahlblöcken bis zu einem Einzelgewicht von 120 Tonnen können wir dem Trend zu größeren Teilen im Schiffs- und Turbinenbau sowie im Windkraftbereich entsprechen", begründet Vorstandsvorsitzender Dr. Rudolf Jurak die Investition.
Kurzarbeit konnte im Stahlwerk Breitenfeld bisher durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung vermieden werden. Durch Wochenendarbeit erzielte man auf Grund des billigeren Stroms am Wochenende weitere Einsparungen. Vorstandsdirektor Dr. Franz Kailbauer zur Wirtschaftslage im Stahlsektor: „Die Krise ist sicher noch nicht überstanden, aber wir können von einer leichten Besserung sprechen."
Graz, am 25. September 2009
|