Verwaltung  Dienststellen  BH's  Kontakt
 

Grimming Therme schafft neue Wohlfühldimension

Bad Mitterndorf erwartet 100.000 zusätzliche Nächtigungen

(v.l.) Bundesinnungsmeister Bm. Hans-Werner Frömmel (ARGE Porr/Mandlbauer), Bgm. Dkfm. Dr. Karl Kaniak, LH-Vize Hermann Schützenhöfer, LH Mag. Franz Voves, Thermenleiter Oliver Hasenrath mit zukünftigen jungen Thermengästen und dem Maskottchen der Grimming Therme bei der Schlüsselübergabe.
(v.l.) Bundesinnungsmeister Bm. Hans-Werner Frömmel (ARGE Porr/Mandlbauer), Bgm. Dkfm. Dr. Karl Kaniak, LH-Vize Hermann Schützenhöfer, LH Mag. Franz Voves, Thermenleiter Oliver Hasenrath mit zukünftigen jungen Thermengästen und dem Maskottchen der Grimming Therme bei der Schlüsselübergabe.
© Florian Seiberl
Graz/Bad Mitterndorf (16. Oktober 2009).- Das breite Wintersportangebot hat die steirische Salzkammergut-Region bereits international bekannt gemacht. Mit der gestrigen (15. Oktober) Schlüsselübergabe im Beisein zahlreicher Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft an den Betreiber der neuen Grimming Therme, die Hotelgruppe Aldiana, wurden Bad Mitterndorf und die ganze Region um eine Wohlfühldimension bereichert. Das 52,5 Millionen-Projekt (24,5 Millionen für die Therme, 28 Millionen für das Hotel) soll 100.000 zusätzliche Nächtigungen für die Region bringen. Insgesamt erwartet man sich in der Grimming Therme jährlich 220.000 Gäste. „Dass es neben dem zusätzlichen touristischen Angebot auch gelungen ist, 140 Menschen in der Region eine Arbeit zu geben, ist vor allem jenen zu danken, die den Mut und die Ausdauer hatten, die Idee der Grimming Therme umzusetzen", sagte Landeshauptmann Mag. Franz Voves in seiner Rede anlässlich der Schlüsselübergabe im Theaterraum des Thermenhotels. Tourismusreferent Landeshauptmann-Stv. Hermann Schützenhöfer betonte die Funktion der neuen Grimming Therme als Leitprojekt: „Diese Therme kann ein weiteres Flaggschiff des steirischen Tourismus werden. Ich bin bei neuen Thermen immer vorsichtig, wenn es um die Rentabilität geht. Aber diese Therme wollten wir alle."
Die Grimming Therme beinhaltet einen Thermal-Relaxbereich mit Ruhezonen, einen Familienbereich samt Kindererlebniswelt, mehrere Innen- und Außenbecken sowie eine großzügige Saunalandschaft mit zahlreichen Wohlfühlzonen. Dazu gibt es ein breites Kosmetik- und Massageangebot samt ayurvedischen Behandlungen und Shiatsu. Eine 18-Loch-Golfanlage und die Möglichkeit zu Heli-Ski-Touren runden das Angebot ab. Das Thermenhotel verfügt über 166 Zimmer mit 382 Betten im Vier-Sterne-Plus-Bereich. Bereits seit Sommer 2009 wird die neue Grimming Therme in rund einer Million Prospekten international beworben. 8.000 Reisebüros bieten sie ab sofort als Destination an.

Das Land Steiermark hat das von den Investoren Arbeitsgemeinschaft Porr/Mandlbauer, Siemens, der Marktgemeinde Bad Mitterndorf und einigen privaten Investoren finanzierte Thermenprojekt mit insgesamt 9,15 Millionen (2,5 Millionen von Landeshauptmann Voves, 6,15 Millionen von Landeshauptmann-Stv. Schützenhöfer) gefördert. Rund 150 Arbeiter wurden dabei über 18 Monate hinweg beschäftigt. „Wir werden auch Einiges in die Aufwertung unseres Ortskernes investieren. Dabei soll der ursprüngliche Charakter aber erhalten werden", sagt der Bad Mitterndorfer Bürgermeister Dkfm. Dr. Karl Kaniak, der sich rund 20 Millionen Euro pro Jahr an Umwegrentabilität für die Region erwartet.

Graz, am 16. Oktober 2009

Amt der Steiermärkischen Landesregierung, 8011 Graz Burgring - Impressum  Datenschutz
System: icomedias