Verwaltung  Dienststellen  BH's  Kontakt
 

Aufrüstung bei Brucker Freiwilliger Feuerwehr

Neues Feuerwehrhaus und Rüstfahrzeug übergeben

Vizebürgermeister Johann Strassegger, der Brucker Feuerwehrkommandant Ing. Christian Jeran, Bürgermeister Bernd Rosenberger und Landeshauptmann Mag. Franz Voves mit der Bautafel des neuen Brucker Feuerwehrrüsthauses.
Vizebürgermeister Johann Strassegger, der Brucker Feuerwehrkommandant Ing. Christian Jeran, Bürgermeister Bernd Rosenberger und Landeshauptmann Mag. Franz Voves mit der Bautafel des neuen Brucker Feuerwehrrüsthauses.
© Prof. Mag. Otto Ernest Gutmann (Feuerwehr Bruck), Abdruck bei Quellenangabe honorarfrei
Bezirkskommandant OBR Reinhard Leichtfried, Landesfeuerwehrkommandant-Stv. Gustav Scherz, der Brucker Feuerwehrkommandant Ing. Christian Jeran, Bürgermeister Bernd Rosenberger, Vizebürgermeister Johann Strassegger und Landeshauptmann Mag. Franz Voves eröffnen das neue Feuerwehrrüsthaus in Bruck.
Bezirkskommandant OBR Reinhard Leichtfried, Landesfeuerwehrkommandant-Stv. Gustav Scherz, der Brucker Feuerwehrkommandant Ing. Christian Jeran, Bürgermeister Bernd Rosenberger, Vizebürgermeister Johann Strassegger und Landeshauptmann Mag. Franz Voves eröffnen das neue Feuerwehrrüsthaus in Bruck.
© Prof. Mag. Otto Ernest Gutmann (Feuerwehr Bruck), Abdruck bei Quellenangabe honorarfrei
Graz/Bruck an der Mur (24. Oktober).- Nach einer Rekordbauzeit von nur einem Jahr war es so weit: Das erweiterte und umgebaute Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr in Bruck an der Mur wurde heute (24. Oktober 2009) übergeben. Dazu gab`s auch gleich ein neues hochmodernes Rüstfahrzeug. Zahlreiche Interessierte und Ehrengäste, unter ihnen Landeshauptmann Mag. Franz Voves, Bezirkshauptmann Mag. Bernhard Preiner, der stellvertretende Landesfeuerwehrkommandant Gustav Scherz, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR (Oberbrandrat) Reinhard Leichtfried und Bürgermeister Bernd Rosenberger waren zur Eröffnung und Übergabe sowie der Segnung des Hauses und des Löschfahrzeuges durch Probst Hans Feischl und Seniorpfarrer Mag. Wolfgang Schneider gekommen.
„Der Zusammenhalt der Bevölkerung zeigt sich in den Gemeinden, Vereinen und den Einsatzorganisationen. Sie sind der Kitt, der unsere Gemeinschaft zusammen hält. Die Freiwillige Feuerwehr Bruck hat als Tunnelportalfeuerwehr und als Tauchstützpunkt für die Bezirke Bruck und Mürzzuschlag eine überregionale Bedeutung. Das zeigt sich auch in der dreifachen Anzahl an technischen Einsätzen gegenüber Brandeinsätzen. Daher war diese technische Aufrüstung ganz wichtig. Wir sehen es als eine Verpflichtung des Landes Steiermark, die zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfer in den Feuerwehren bei der notwendigen ständigen Modernisierung ihrer Ausrüstung zu unterstützen", sagte Landeshauptmann Voves in seinen Grußworten. Der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Hauptbrandinspektor (HBI) Ing. Christian Jeran freut sich über die Einsatzerleichterungen durch das neue Haus: „Die verbesserte Unterbringung unserer Fahrzeuge, Geräte und Schutzausrüstungen, die modernen Unterbringungsräume für unsere Mannschaft im neuen Haus schaffen für uns noch bessere Einsatzbedingungen und für die Bevölkerung ein Höchstmaß an Sicherheit."

Das im Jahr 1952 errichtete Feuerwehrgebäude wurde im Zuge des Umbaus um eine Waschgarage, zwei weitere Garagen, mehrere Mannschaftsräume für Damen und Herren, einen Atemschutzraum, einen Schulungsraum und eine neue überregionale Funkzentrale erweitert. Der mit dem Umbau erreichte Niedrigenergiestandard soll zur Umweltschonung beitragen. Insgesamt wurden rund 1.100 Quadratmeter umgebaut und zirka 950 Quadratmeter neu gebaut. Die Gesamtkosten betragen 2,1 Millionen Euro. Davon trugen 1,1 Millionen das Land Steiermark, 923.000 Euro die Gemeinde Bruck und 77.000 Euro der Landesfeuerwehrverband.

Das neue 524.000 Euro teure, 440 PS starke und 18 Tonnen schwere Rüstfahrzeug (SFR-A) wurde von der Firma Rosenbauer hergestellt. Es soll besonders bei technischen Einsätzen, wie Bergungen, LKW-Unfällen und Unwettereinsätzen zum Einsatz kommen. Es ersetzt das alte aus dem Jahr 1978 stammende Einsatzfahrzeug.

Die insgesamt 114 Florianijünger der Freiwilligen Feuerwehr Bruck leisteten im Jahr 2008 in rund 38.000 Einsatzstunden zirka 3.800 Einsätze, davon 186 technische und 95 Brandeinsätze sowie rund 3.400 sonstige und 100 vorbeugende Einsätze.

 

Graz, am 24. Oktober 2009

Amt der Steiermärkischen Landesregierung, 8011 Graz Burgring - Impressum  Datenschutz
System: icomedias