Graz (16. 11. 2009).- „Gestern - heute - morgen", unter diesem Moto der Landjugend Steiermark trafen einander am vergangenen Samstag (14. November) rund 350 Funktionäre und zahlreiche Festgäste in der Lannacher Steinhalle zum „Sechziger" dieser traditionsreichen Jugendvereinigung. In seinen Grußworten beim Festakt nach dem Dankgottesdienst betonte Landeshauptmann Mag. Franz Voves das sportliche Engagement der Landjugend, das jungen Leuten viel an Erfahrung für das Leben mitgeben kann: „Sport ist die ideale Möglichkeit, Teamwork hautnah zu erleben und den Umgang mit Siegen, aber auch mit Niederlagen zu erlernen. Hier leistet die Landjugend einen großen Beitrag." Landeshauptmann-Stv. Hermann Schützenhöfer hob ihre Bedeutung für die Volkskultur hervor: „Die Landjugend hat immer schon einen großen Stellenwert in der Volkskultur gehabt. Ich wünsche mir, dass sie ihr volkskulturelles Engagement weiterhin ausbaut."
Weitere Festgäste waren unter anderen Landesrat Johann Seitinger, Landwirtschaftskammerpräsident Gerhard Wlodkowski und Landjugend-Bundesobmann Johannes Kessel.
Heute kommen bereits 48 Prozent der 14.800 in 16 Bezirksgruppen und 228 Ortsgruppen organisierten Mitglieder der steirischen Landjugend aus dem nicht bäuerlichen Bereich. 58 Prozent der Mitglieder sind Burschen, 42 Prozent Mädchen. Die wesentlichsten Ziele der am 13. November 1949 gegründeten Jugendvereinigung sind die Persönlichkeitsentwicklung, eine sinnvolle Freizeitgestaltung und die Mitgestaltung des ländlichen Raumes. Ihre Tätigkeitsbereiche betreffen unter anderem die Allgemeinbildung, die Landwirtschaft und den ländlichen Raum sowie internationale Praktika und Austauschprogramme.
Graz, am 16. November 2009
|