Graz [17.12.2009].- Sie werden an Persönlichkeiten verliehen, die sich durch besondere Leistungen für die Steiermark hervorgetan haben: Die Grossen Goldenen Ehrenzeichen des Landes. Gestern Abend (16. Dezember) zeichnete Landeshauptmann Mag. Franz Voves auf diese Weise im Weißen Saal der Grazer Burg das Wirken von Univ.-Prof. Dr. Reinhard Rack (Abgeordneter zum Europäischen Parlament a.D.), Kommerzialrat Peter Mühlbacher (Präsident der Wirtschaftskammer Steiermark a.D.), Hubert Pengg (Gesellschafter und Geschäftsführer der Firma Pewag) und Prof. Horst Goldemund (Gründungsmitglied der Kabarett-Gruppe "Die Grazbürsten") aus.
"Als Dank der Öffentlichkeit für ihr Engagement und die positive Mitgestaltung unserer Heimat freut es mich, die überdurchschnittlichen Leistungen in ihren so unterschiedlichen Wirkungsgebieten im Namen der Steiermärkischen Landesregierung auszeichnen zu dürfen", lobte Landeshauptmann Voves in seiner Festrede.
Univ.-Prof. Dr. Reinhard Rack:
Seit 1980 ist Dr. Reinhard Rack - habilitierter Verfassungs- und Verwaltungsjurist - als Universitäts-Professor für diese Bereiche sowie für Europarecht an der Karl-Franzens-Universität Graz tätig. Als einer, der sich nicht nur mit den rechtlichen Gegebenheiten im europäischen Raum auskannte, sondern sich auch für die politischen und gesellschaftlichen Themen in diesem Zusammenhang interessierte, wurde Rack im Jahr 1990 zum Europa-Beauftragten des Landes Steiermark ernannt und konnte in dieser Funktion neben den Studenten auch Politiker sowie Verwaltungs-Organe auf den EU-Beitritt vorbereiten. Mit Erreichen der Voll-Mitgliedschaft Österreichs bei der Europäischen Union wechselte der Rechtsexperte vom nationalen Gesetzgebungsgremium auf die Europa-Ebene und übte die Mitgliedschaft zum Europäischen Parlament bis zum Sommer heurigen Jahres im Dienste seiner Heimat aus.
Kommerzialrat Peter Mühlbacher:
Knapp 15 Jahre hatte Peter Mühlbacher die Leitung der steirischen Wirtschaftskammer inne. Die Funktion der Wirtschaft als Lebensgrundlage für uns alle - Produzenten, Konsumenten, Arbeitgeber und Arbeitnehmer - darzustellen und die Ausbildungsqualität der Lehrberufe waren ihm immer ein besonderes Anliegen. Darüber hinaus war Mühlbacher an der Umsetzung mehrerer Großprojekte beteiligt, so etwa an der Gründung der ersten Wirtschaftsfachhochschule Österreichs "Campus 02" in Graz oder am Aufbau eines Internationalisierungs-Centers für exportorientierte Unternehmer beteiligt.
Hubert Pengg:
Als Geschäftsführer und Gesellschafter der Firma Pewag war Hubert Pengg für den Aufschwung des Unternehmens in den vergangenen Jahrzehnten entscheidend mit verantwortlich. Den weltweit guten Ruf von Pewag erlangte der steirische Betrieb nicht mit den bekannten Schneeketten, sondern mit Spezialanwendungen an "technischen Ketten" in den verschiedensten Bereichen der Industrie, wie etwa beim Gütertransport oder in der Holzwirtschaft. Allein in den ersten 15 Jahren seiner Leitung konnte Hubert Pengg beeindruckende Erfolge für die steirische Firma und ihre Angestellten erzielen: Durch eine radikale Modernisierung des Maschinenparks und eine durchdachte Rationalisierung in der Fertigung konnten nicht nur das Grazer Werk den steigenden Qualitätsanforderungen angepasst werden, sondern im Gesamtkonzern neben einer Verdreifachung des Umsatzes auch 250 neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Neben seiner wirtschaftlich erfolgreichen Tätigkeit engagierte sich Pengg auch im Rahmen der Standesvertretung, so etwa bei der Fachgruppe der Bergwerke und eisen-erzeugenden Industrie, im Fachverband der Elektroindustrie oder als Mitglied der Vereinigung Österreichischer Industrieller.
Professor Horst Goldemund:
Als Gründungsmitglied und treibende Kraft in vielerlei Funktionen bei der Kabarettgruppe "Grazbürsten" stand und steht der Pädagoge Professor Horst Goldemund, der gemeinsam mit ORF-Redakteurin Gudrun Gröblbauer den Grundstein für diese Grazer Institution legte. Aus der kabarettistischen Präsentation des damaligen "Familien-Funkes" im Radio Steiermark formierten sich 1984 die Grazbürsten mit ihrem ersten Pro-gramm "Wo´s dem Aar noch graust." Horst Goldemund vertritt wie die übrigen Mitglieder des Ensembles die Meinung, dass Kabarett "auch ein bissl wehtun muss".
Über die Grenzen Österreichs reichten das Wirken und der Ruf des beliebten Kabarettisten, so etwa als Delegierter des "Bundesverbandes für außerberufliches Theater" bei internationalen Festivals und Kongressen oder bei verschiedenen Workshops mit weltweit renommierten Referenten.
|