UMWELTSCHUTZ: „Autofasten - Heilsam in Bewegung"
Mit einer Förderung in der Höhe von 5.000 Euro unterstützt die Steiermärkische Landesregierung über Initiative von Landesrat Ing. Manfred Wegscheider das von der Diözese Graz-Seckau ins Leben gerufene Projekt „Autofasten - Heilsam in Bewegung". Wie die Initiatoren dieses Projektes erklärten, stellt ´Autofasten´ ein Experiment dar: „Wie geht es mir beim Versuch, meinen Alltag sechs Wochen lang ohne (oder mit wenig) Auto zu meistern? Welche Erfahrungen mache ich? Tut es mir gut - körperlich, finanziell, sozial? Oder überwiegt die Mühsal?" Die Fastenzeit vor Ostern ist traditionell eine Zeit zur Überprüfung des eigenen Lebensstils. Heuer sollen von 17. Februar bis 3. April möglichst viele Steirerinnen und Steirer „Heilsam in Bewegung kommen".
Nach Abschluss der Aktion werden die konkreten Erfahrungen der Teilnehmer durch Fragebögen ermittelt, um persönliche Erlebnisse zu artikulieren und dem Verkehrsverbund und den zuständigen Politikern Verbesserungsvorschläge unterbreiten zu können." Die Teilnehmer werden gebeten, den Online-Fragebogen auszufüllen oder diesen in Papierform per Post zu retournieren. Erfahrungen in Deutschland haben gezeigt, dass rund ein Drittel der aktiv Mitmachenden auch langfristig das eigene Mobilitätsverhalten verändert hat. Initiatoren sind die Umweltbeauftragten der Katholischen und Evangelischen Kirche in der Steiermark. Als Kooperationspartner wurden der Verkehrsverbund Steiermark, die GRAZ AG Verkehrsbetriebe, die ÖBB-Postbus GmbH, die Graz-Köflacher Bahn, der ÖBB Personenverkehr Steiermark, Bioladen Matzer, Verein Bicycle, Veloblitz, Klimabündnis Steiermark, Bio-Ernte Steiermark und E-Speed gewonnen.
Kontakt: Dr. Kurt Fröhlich
Handy: 0676-8666-3881
|