Graz (04.02.2010).- Mit 27 neuen Feuerwehrkommandanten, darunter einer Frau und 18 neuen Rot-Kreuz-Kommandanten, darunter drei Frauen, wurde das Netz der steirischen Einsatzorganisationen wesentlich verstärkt. Sie haben vor kurzem ihre Kommandantenausbildung abgeschlossen. Ihre Ernennungsdekrete überreichten den neuen Kommandanten heute (4. Februar) Landeshauptmann Mag. Franz Voves, Landesbranddirektor (LBD) Albert Kern und der Präsident des steirischen Roten Kreuzes, LR aD. LAbg. Univ.- Prof. DDr. Gerald Schöpfer in der Aula der Grazer Alten Universität.
„Sie als Kommandanten in den steirischen Einsatzorganisationen sind wichtige Säulen in der Sicherheitsarchitektur unseres Landes. Für die politische Führung ist es wichtig, mit Ihnen in engem Kontakt zu stehen, um Ihre Anregungen zu erfahren, aber auch, um Ihre Probleme direkt kennen zu lernen. Unsere Aufgabe ist es, diese gemeinsam zu lösen und wo es uns möglich ist, gemeinsam Verbesserungen zu schaffen", sagte Landeshauptmann Voves in seiner Rede. Rot-Kreuz-Präsident Schöpfer betonte die Bedeutung der Leistungen der ehrenamtlichen Mitarbeiter für die Gesellschaft: „Alle 59 Sekunden fährt in der Steiermark ein Rettungswagen zum Einsatz. Dabei leisten 10.000 Menschen aus allen sozialen Schichten rund 2,6 Millionen freiwillige Arbeitsstunden." Auch LBD Kern hob die Leistungen der freiwilligen Einsatzorganisationen hervor: „Wir schauen hin, wenn andere wegschauen. Ihr unverzichtbares, aber nicht selbstverständliches Engagement in 50.000 Einsätzen hat im vergangenen Jahr nicht nur Sachwerte in der Höhe von einer Million Euro gerettet, sondern darüber hinaus auch einen Beitrag zum menschlichen Gesicht unserer Gesellschaft geleistet."
Univ.- Prof. Dr. Leopold Neuhold unterstrich in seiner Festrede die Notwendigkeit einer Strukturierung der Nächstenhilfe in den verschiedenen Einsatzorganisationen: „Sie verkörpern das Sozialkapital, das für die Gesellschaft entscheidend mehr beiträgt, als das Finanzkapital."
Die Verleihung der Dekrete fand im Beisein der Zweiten Präsidentin des Landtages, Walburga Beutl, des zweiten Landeshauptmann-Stv. Siegfried Schrittwieser und zahlreicher weiterer Vertreter der Behörden statt.
Die Fotos der Verleihung der Dekrete an die einzelnen Absolventen sind
ab Freitag, dem 5. Februar, ab 15:00 Uhr unter http://www.landespressedienst.steiermark.at/cms/ziel/47357846/DE/ herunterzuladen.
Graz, am 4. Februar 2010
|