Verwaltung  Dienststellen  BH's  Kontakt
 

Landesregierungs-Beschlüsse vom 22. Februar 2010

Neue Leiterin der Mariazeller Europeum GmbH

Graz.- (22. Februar 2010)  Am 1. März wird Mag. Elisabeth Hansa die Leitung der Mariazeller Europeum GmbH übernehmen, die das dortige Veranstaltungs- und Kongresszentrum verwaltet. Das beschloss die Steiermärkische Landesregierung nach einem gemeinsamen Antrag von Landeshauptmann Mag. Franz Voves und Landeshauptmann-Stellvertreter Hermann Schützenhöfer. In der Begründung dieses Antrages verweisen sie auf das Ergebnis des von der Jury abgehaltenen Hearings. Von den drei als geeignet beurteilten Bewerbern ist Mag. Elisabeth Hansa nach einhelliger Auffassung der Jury aus folgenden Gründen am besten geeignet: Mag. Hansa hat langjährige und umfassende Erfahrung in der Leitung diverser Abteilungen eines Kongress- und Veranstaltungszentrums. Dabei konnte sie ihre hohen Managementfähigkeiten und umfangreichen fachlichen Kompetenzen vertiefen und ausbauen. Die Bestellung ist vorerst auf drei Jahre befristet.

GESUNDHEIT: Landesmillionen für Mobile Pflege-Dienste

Zur Finanzierung der mehr als einer Million Einsatzstunden, die die Mobilen Pflege- und Betreuungsdienste heuer voraussichtlich erbringen werden, gab die Steiermärkische Landesregierung nach einem Antrag von Gesundheitslandesrätin Dr.in Bettina Vollath am Montag, eine weitere Förderung von 17,6 Millionen Euro frei. Rotes Kreuz, Hilfswerk Steiermark, Sozialmedizinischer Pflegedienst, Volkshilfe Steiermark und Caritas stehen in der Hauskrankenpflege, der Altenarbeit beziehungsweise der Pflege- und Heimhilfe im täglichen Einsatz. Wie die Landesrätin in ihrem Antrag hervorhob, sind diese Mittel zur Fortführung und Aufrechterhaltung dieser Pflegeleistungen bestimmt, um eine kontinuierliche, ambulante Versorgung der Patienten sicherzustellen.

WIRTSCHAFT: Forcieren qualifizierter Teilzeitmodelle

Um den Einsatz geeigneter Teilzeitarbeitsmodelle für Mitarbeiter in den Betrieben zu forcieren, kön-nen Unternehmen beispielsweise das Förderungsprogramm „Zukunfts!Reich" der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (SFG) oder auch Programm „Flexibilitätsberatung für Betriebe" des Arbeitsmarkt-service (AMS) nützen. Zu den Beratungsleistungen, die zur Gänze vom AMS und dem Europäischen Sozialfonds (ESF) übernommen werden, gehören Themen, wie die Flexibilisierung der Arbeitszeit und die Stärkung der Mobilität der Mitarbeiter. Das geht aus dem von Wirtschaftslandesrat Dr. Christian Buchmann eingebrachten Bericht „ Der weiß-grüne Weg - Forcieren qualifizierter Teilzeitarbeit" hervor und geht auf eine Landtagsinitiative zurück. Ergänzend sprach sich der Landesrat für eine bestmögliche Kooperation von betrieblichen und kommunalen Kinderbetreuungseinrichtungen aus, um die Voraussetzungen für Teilzeitarbeit weiter zu verbessern. Dieser Bericht wird im Steiermärkischen Landtag eingebracht.

MUSIK: Internationaler Johann Josef Fux-Orgelbewerb

Einen „Internationalen Johann Josef Fux-Orgelwettbewerb" veranstaltet heuer die nach dem bedeutenden Grazer Barockkomponisten benannte Gesellschaft anlässlich des 350. Geburtstages. Dafür stellt die Steiermärkische Landesregierung der Johann-Josef-Fux-Gesellschaft über Initiative der Bildungslandesrätin Mag.a Elisabeth Grossmann eine Förderung in der Höhe von 12.500 Euro zur Verfügung. In ihrem Antrag unterstrich die Bildungslandesrätin, mit diesem Wettbewerb soll Johann Josef Fux in seinem Jubiläumsjahr als Pädagoge, Musiktheoretiker und Komponist  in der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Die Wettbewerbskonzerte sind von 24. bis 30. Mai 2010 in Graz anberaumt und sind öffentlich zugänglich.

 

Rückfragen zu den Textbeiträgen: Dr. Kurt Fröhlich, 0316/877-3881 bzw. 0676/8666-3881
Fa1c, Landespressedienst

 

Videostatements zu Beschlüssen der heutigen Sitzung der Steiermärkischen Landesregierung finden sich in Kürze unter:  www.landespressedienst.steiermark.at/RegSi

 

 

Amt der Steiermärkischen Landesregierung, 8011 Graz Burgring - Impressum  Datenschutz
System: icomedias