WASSER: Investition für zirka 80 Versorgungsanlagen
Nach Anträgen von Landesrat Johann Seitinger hat die Steiermärkische Landesregierung rund 1,74 Millionen Euro für den Neu- und Ausbau von 79 Wasserversorgungs- und Abwasseranlagen in der Sitzung am Montag freigegeben. Diese Investitionen in Wasserversorgungs- und Abwasseranlagen stuft der Landesrat als wesentliche infrastrukturelle Voraussetzung zum Ausbau von Wirtschaft und Tourismus ein.
So werden heute in der Steiermark rund 70 Millionen m³ hygienisch einwandfreies Trinkwasser an mehr als 90 Prozent der Haushalte von Gemeinden, Wasserverbänden und Wassergenossenschaften geliefert. Seit 1972 wurden in der Steiermark rund 700 Millionen € in den Ausbau von öffentlichen und privaten Wasserversorgungsanlagen investiert. Im Jahr 2008 betrugen die Ausgaben 22, 4 Millionen €, davon entfielen 0,8 Millionen € auf Einzelanlagen. Bund und Land Steiermark haben diese Investitionen bisher insgesamt mit mehr als 200 Euro Millionen gefördert. Hygienisch einwandfreies Wasser ist jedoch nur durch eine flächendeckende Abwasserentsorgung möglich. Diesbezüglich wurden in den letzten Jahrzehnten enorme Fortschritte erzielt, sodass heute die Abwässer von mehr als 90 Prozent der Bevölkerung einer Abwasserreinigung auf aktuellem Stand der Technik unterzogen werden. In den Ausbau der Abwasserentsorgung wurden 2008 rund 98,8 Millionen € investiert, seit 1972 aber insgesamt 3,6 Milliarden €. (Quelle: Umweltschutzbericht 2007/2008; Weltwassertag 2008).
|