Sturmschäden: Investitionen zur Wiederaufforstung
Beträchtlich waren die nach den Unwetter-Stürmen „Kyrill, Emma und Paula" ausgelösten Schäden. Nach den Erhebungen der Forstfachleute muss eine Waldfläche im Ausmaß von 15.000 Hektar wieder aufgeforstet werden. Die im Vorjahr begonnenen Wiederaufforstungen können nicht zur Gänze aus dem Budget des „Ländlichen Wiederaufbauprogammes 2007-2013" finanziert werden. Deshalb beschloss die Steiermärkische Landesregierung über Antrag von Agrarlandesrat Johann Seitinger 1,4 Millionen Euro „zur raschen Durchführung von Wiederaufforstungen" freizugeben.
Diese Förderung erfolgt nach der Sonderrichtlinie „Wald &Wasser". Wie Landesrat Seitinger in seinem Antrag erklärte, erfolgten diese Wiederaufforstungen im öffentlichen Interesse und bedeuteten eine hohe finanzielle Belastung für die Betroffenen.
Nach Angaben der Forstdirektion des Landes können nach den Unwettern der Jahre 2007 und 2008 für Waldschäden in der Höhe von 20 Millionen Euro Beihilfen gewährt werden.
Rückfragen zu den Textbeiträgen: Dr. Kurt Fröhlich, 0316/877-3881 bzw. 0676/8666-3881
FA1c, Landespressedienst
|