Verwaltung  Dienststellen  BH's  Kontakt
 

Medienzentrum Steiermark: Diskutieren über Mobilität ohne Mobilitätszwang

Internet-TV-Sendung mit Teilnehmern in ganz Europa

Ins Medienzentrum Steiermark kamen rund 25 Studiogäste, aus ganz Europa verfolgten drei Mal so viele Zuseher die Sendung
Ins Medienzentrum Steiermark kamen rund 25 Studiogäste, aus ganz Europa verfolgten drei Mal so viele Zuseher die Sendung
© europe direct Steiermark / Johannes Steinbach

Graz - (16. April 2010) Ein Musterbeispiel der Verknüpfung neuer Medien mit neuer Mobilität zeigte heute, Freitag, ein Workshop im Medienzentrum Steiermark: Rund hundert Fachleute und Interessierte - darunter auch aus Russland und Litauen - setzten sich mit dem "Neue Mobilität" auseinander. Nur ein Viertel davon - also rund zwei Dutzend - waren als Studiogäste ins Medienzentrum gekommen. Drei Viertel nahmen per Internet-TV an der Veranstaltung teil, wo sie sich per Live-Chat an der Diskussion beteiligen konnten.

Organisiert hatten die Veranstaltung die Leiterin von "europe direct" Steiermark, Dr. Heidi Zikulnig, und der Energiebeauftragte des Landes Steiermark, Dipl.-Ing. Wolfgang Jilek. Im Rahmen der Internet-TV-Serie "Cafe Europa" luden sie zum Workshop "Neue Mobilität - Chance oder Gefahr". Begrüßt von Hofrat Mag. Ludwig Rader, dem Leiter der Europa-Fachabteilung des Landes, diskutierten unter der Moderation von Jilek eine Reihe von Fachleuten dieses für die Zukunft umweltrelevante Thema.

Spannende Diskussionen entwickelten sich sowohl im Saal, wenn etwa die Frage aufgeworfen wurde, ob die ÖBB dem japanischen Vorbild folgend, daran denke, die Grundstücke rund um Bahnhöfe so zu nutzen, dass dort Menschen wohnen können, die eben nahe von Bahnhöfen wohnen müssen.

Mehr erfahren Sie im

=>  VIDEO-Mitschnitt ( Format WMV - 300 MB - 2h45min)

Amt der Steiermärkischen Landesregierung, 8011 Graz Burgring - Impressum  Datenschutz
System: icomedias