Verwaltung  Dienststellen  BH's  Kontakt
 

Spatenstich für neue S 3

32 Millionen für steirische Ostbahn

Tatkräftig beim Spatenstich: LH Voves, LR Edlinger-Ploder, Projektleiter Schneider und der Vorstandssprecher der ÖBB-Infrastruktur AG Matthä.
Tatkräftig beim Spatenstich: LH Voves, LR Edlinger-Ploder, Projektleiter Schneider und der Vorstandssprecher der ÖBB-Infrastruktur AG Matthä.
© ÖBB/chris zenz

Graz/Hart bei Graz (30. April 2010) Mehr als 32 Millionen Euro investieren das Land Steiermark und die ÖBB in den Ausbau der steirischen Ostbahn. Heute (30. 04. 2010) fand in Hart bei Graz der Spatenstich zu diesem Großbauvorhaben statt. Haltestellen, Ausweichen und Schrankenanlagen werden um 28 Millionen Euro saniert, der Ausbau des Bahnhofs Laßnitzhöhe kostet rund vier Millionen. Mit diesen Investitionen werden die Verdichtung der Fahrpläne und ein Taktverkehr in Form der steirischen S-Bahn ermöglicht. Man erwartet sich dadurch eine wesentliche Erhöhung der Zahl der Fahrgäste, derzeit sind es rund 6.000. „Die Verbesserung dieser Verkehrsanbindung macht die Region im Bereich der Bahnlinie für Betriebsansiedlungen noch attraktiver. Außerdem werden durch diesen Ausbau mehr als 600 Arbeitsplätze gesichert", betont Landeshauptmann Mag. Franz Voves die wirtschaftliche Bedeutung dieses Bahnausbaues. Verkehrslandesrätin Mag. Kristina Edlinger-Ploder freut sich über das stark verbesserte Infrastrukturangebot: „Durch diesen Ausbau gibt es ab Dezember in der Früh- und Nachmittagszeit einen Halbstundentakt. Die neue S-Bahn wird natürlich in den S-Bahnknoten Graz eingebunden. Damit können wir das Umsteigen von jeder Richtung in jede Richtung innerhalb weniger Minuten gewährleisten."
Der Ausbau der steirischen Ostbahn betrifft folgende Bahnhöfe und Haltestellen:
In Hart bei Graz wird unter Anderem eine Park&Ride-Anlage für 55 PKW und 46 einspurige Fahrzeuge errichtet. Laßnitzthal bekommt einen neuen Mittelbahnsteig mit barrierefreiem Zugang. Die Park&Ride-Anlage wird ausgebaut. In Takern-St. Margarethen ist die Errichtung einer neuen Haltestelle samt Park&Ride-Anlage vorgesehen. In Laßnitzhöhe wird die bestehende Unterführung ausgebaut, sodass die bestehende Eisenbahnkreuzung aufgelassen werden kann. Die Fertigstellung des Bahnhofsumbaues wird für 2011 erwartet.
Trotz der Bauarbeiten sollen die Einschränkungen des Zugsverkehrs möglichst gering gehalten werden. Bis 16. Mai werden noch die Nachtverbindungen(23:04 und 00:04) von Graz nach Fehring geführt. Von Donnerstag, dem 13. Mai bis Sonntag, dem 16. Mai stehen auf Grund der Sperre der Strecke Studenzen/Fladnitz - Gleisdorf Ersatzbusse bereit. „Wir konnten die Einschränkungen des Zugsverkehrs auf ein Minimum reduzieren. Ab Dezember werden die Vorteile spürbar sein, wenn die Ostbahn zur S 3 wird", so der Vorstandssprecher der ÖBB-Infrastruktur AG Andreas Matthä.

 

Graz, am 30. April 2010

Amt der Steiermärkischen Landesregierung, 8011 Graz Burgring - Impressum  Datenschutz
System: icomedias