ASTRONOMIE: Neues Teleskop für Steinberg-Sternwarte
Zu den vordringlichen Modernisierungsvorhaben der Johannes Kepler Sternwarte am Steinberg gehörte die Erneuerung des Primärteleskops. Für diese Investition stellt die Steiermärkische Landesregierung dem Steirischen Astronomen Verein nach einem über Antrag der Wissenschaftslandesrätin Kristina Edlinger-Ploder gefassten Beschluss 15.000 Euro zur Verfügung. In der Begründung des Antrages hob Landesrätin Edlinger-Ploder hervor, dass das mehr als 40 Jahre alte Teleskop keinesfalls mehr dem aktuellen Stand der Technik entspreche. Daher sei derzeit nicht möglich, die Zusammenarbeit mit universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen voranzutreiben. Dieses Teleskop gelangt bei öffentlichen Führungen, in der Astrophotographie und bei wissenschaftlichen Beobachtungsprogrammen zum Einsatz.
Die Johannes-Kepler Sternwarte befindet sich etwa elf Kilometer westlich von Graz und wurde 1981 gebaut. Sie gehört zum Schulungszentrum am Steinberg und wird vom Steirischen Astronomen Verein (StAV) fachlich betreut. Ein breit gefächertes Bildungs- und Weiterbildungsangebot für alle Generationen gehört zum Programm des Astronomen Vereins, der sich auch an der „Langen Nacht der Museen", der „Langen Nacht der Forschung" und vielem mehr beteiligte.
|