Verwaltung  Dienststellen  BH's  Kontakt
 

Rüsthausübergabe in Oberaich

17.500 Arbeitsstunden in Eigenregie

v.l.n.r.: LR Seitinger, BGM Weber, Ernst Walchhütter (TK Oberaich), OBI Günter Hödl, LH-Stv. Siegfried Schrittwieser, Vertreter der TK Oberaich, LH Voves, Marlen Lang, Musikschuldirektor Johann Kügerl, HBI Rachwalik, Abg. Bachmeier-Geltewa.
v.l.n.r.: LR Seitinger, BGM Weber, Ernst Walchhütter (TK Oberaich), OBI Günter Hödl, LH-Stv. Siegfried Schrittwieser, Vertreter der TK Oberaich, LH Voves, Marlen Lang, Musikschuldirektor Johann Kügerl, HBI Rachwalik, Abg. Bachmeier-Geltewa.
© FF Oberaich

Graz/Oberaich (17. Mai 2010).- Im Mai 2007 wurde mit dem Bau des neuen Rüsthauses begonnen. Gestern (16. 05. 2010) wurde das Gebäude im Beisein zahlreicher Ehrengäste, unter ihnen Landeshauptmann Franz Voves, Landeshauptmann -Stv. Siegfried Schrittwieser, Landesrat Johann Seitinger, LAbg. Waltraud Bachmeier-Geltewa, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stv. BR (Brandrat) Wolfgang Urschler und Bürgermeister Gerhard Weber seiner Bestimmung übergeben.
Die Baukosten betrugen lediglich 0,9 Millionen Euro, da die Arbeiten beinahe zur Gänze in 17.500 Mannstunden von den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Oberaich geleistet wurden. „Wir in der Politik können nur alles tun, um für Euch die optimalen Voraussetzungen zu schaffen. Unsere Steuergelder sind bei Euch bestens aufgehoben, weil Eure Leistungen für die Gesellschaft von unschätzbarem Wert sind", sagte der Landeshauptmann in seinen Grußworten. Bürgermeister Weber betonte den Beitrag der Feuerwehr für die Sicherheit in der Gemeinde: „Wir können stolz darauf sein, dass wir nicht zuletzt dank unserer Feuerwehr in einem sicheren Ort leben. Dafür möchte ich auch unserem Kommandanten Jürgen Rachwalik und unserem ABI (Abschnittsbranddirektor) Franz Pfeiler die Silberne Ehrennadel der Marktgemeinde Oberaich überreichen."


Die 1924 unter Hauptmann Dominik Jäger gegründete Freiwillige Feuerwehr Oberaich hat 65 Mitglieder, unter ihnen vier Jugendliche. Sie leisteten im letzten Berichtsjahr 2008 71 Einsätze und 3.072 sonstige Tätigkeiten. Auf die einzelnen Mitglieder entfielen dabei durchschnittlich 26 Mannstunden pro Jahr.

 

Graz, am 17. Mai 2010

Amt der Steiermärkischen Landesregierung, 8011 Graz Burgring - Impressum  Datenschutz
System: icomedias