Graz (18. Mai 2010).- Fast auf den Tag genau vor 40 Jahren holte ihn Landeshauptmann Ökonomierat Josef Krainer als Nachfolger von Hanns Koren als Kulturreferenten in die Steiermärkische Landesregierung - gestern (17. 05. 2010) wurde Landeshauptmann-Stv. a.D. Präsident Senator h.c. Professor Dr. Kurt Jungwirth von Landeshauptmann Mag. Franz Voves im Weißen Saal der Grazer Burg der Ehrenring des Landes Steiermark überreicht.
Dem Kulturpolitiker Jungwirth gelang es, den Gedanken der Offenheit und Modernität der französischen Kunst- und Kulturszene nach Graz und in die gesamte Steiermark zu übertragen: Als Mentor und Förderer des Steirischen Herbstes und des Musikfestivals Styriarte hat er die steirische Kunst- und Kulturszene nachhaltig geprägt. „Politik, wenn sie ernst genommen wird, ist mit einem Hochleistungssport vergleichbar. Dabei habe ich in meiner politischen Arbeit immer versucht, den Menschen, unabhängig von ihrem Status in der Gesellschaft, Möglichkeiten zur Entfaltung ihrer Talente zu verschaffen", sagt Jungwirth. In diesem Sinne hat er mit der Auslagerung der Landesausstellungen in die Regionen einen „Kulturtourismus" in der Steiermark geschaffen und auch Kindergärten zu „Kulturhäusern der anderen Art" umgeformt, die besonders in den ländlichen Gebieten den Kindern Wege in die verschiedensten Bereiche der Kultur weisen. „Auf Kurt Jungwirth geht auch das heute bestehende Netzwerk zahlreicher Bildungs- und Kultureinrichtungen zurück. Seit 1971 ist er Präsident des österreichischen Schachbundes. Seine Karriere ist unmittelbar auf sein Talent und seine Begeisterung für Fremdsprachen zurückzuführen - und vor allem auf seine tiefe persönliche Überzeugung, dass keine technische Errungenschaft in der Lage ist, die persönliche Begegnung mit anderen Menschen zu ersetzen", sagte Landeshauptmann Voves in seiner Laudatio.
Die lange Liste der Ehrengäste beweist die breite Anerkennung des Wirkens von Kurt Jungwirth: Landtagspräsident Dr. Kurt Flecker, seine Stellvertreterinnen, Walburga Beutl und Barbara Gross, Staatssekretär Dr. Reinhold Lopatka, Landesrat Dr. Christian Buchmann, Diözesanbischof Dr. Egon Kapellari, Jungwirths ehemalige Kollegen, die Landesräte Josef Gruber und Dipl.-Ing. Hermann Schaller, die Grazer Altbürgermeister Dr. Alexander Götz und Dr. Alfred Stingl sowie viele weitere Persönlichkeiten aus Kultur, Bildung und Politik waren zur Feierstunde in die Grazer Burg gekommen.
Graz, am 18. Mai 2010
|