Verwaltung  Dienststellen  BH's  Kontakt
 

400 Wehrmänner in Gratkorn angelobt

Bundesheer ist auch in Friedenszeiten wichtig

Heinz Zöllner, Militärkommandant der Steirermark (l.) und LH-Stv. Siegfried Schrittwieser mit jungen Wehrmännern
Heinz Zöllner, Militärkommandant der Steirermark (l.) und LH-Stv. Siegfried Schrittwieser mit jungen Wehrmännern
400 Wehrmänner wurden in der Hackherkaserne in Gratkorn angelobt.
400 Wehrmänner wurden in der Hackherkaserne in Gratkorn angelobt.
© Fotos: Landespressedienst; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (25. Juni 2010).- Bei strahlend schönem Wetter wurden heute Vormittag (25.6.2010) in der Hackherkaserne in Gratkorn 400 junge Wehrmänner des Österreichischen Bundesheeres feierlich angelobt. Fanfare, Flaggenparade, Bundeshymne und natürlich die Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste unterstrichen den hohen Stellenwert des Festaktes. Landeshauptmann-Stellvertreter Siegfried Schrittwieser, der selbst eine Jägerausbildung absolviert hat und Gardesoldat war, unterstrich in seinen Grußworten die Wichtigkeit des Österreichischen Bundesheeres auch in Friedenszeiten: "Obgleich sich die Aufgaben seit 1955 stark verändert haben und wir in absehbarer Zeit nicht mit militärischen Bedrohungen rechnen müssen, brauchen wir dennoch unser Bundesheer, um in der Friedensmission mitzuwirken."

Militärkommandant Heinz Zöllner schlug in seiner Rede in dieselbe Kerbe: "Die Soldaten leisten in unserer Gesellschaft einen wichtigen Beitrag, gerade die Assistenzleistungen für die Katastrophenschutzeinheiten gewinnen immer mehr an Bedeutung."

Graz, am 25. Juni 2010

Amt der Steiermärkischen Landesregierung, 8011 Graz Burgring - Impressum  Datenschutz
System: icomedias