Verwaltung  Dienststellen  BH's  Kontakt
 

Beschlüsse der Steiermärkischen Landesregierung vom 4.Oktober 2010

FÖRDERUNG: „Erlebniswelt Wirtschaft – Gläserne Fabrik"

Neue, offensive Wege zur bestmöglichen Leistungspräsentation der steirischen Wirtschaft beschreitet das Land unter dem Schlagwort „Die Gläserne Fabrik". Zum weiteren Schwerpunkt des von Landesrat Christian Buchmann initiierten Programms „Erlebniswelt Steiermark - made in Styria (Erlebbare Wirtschaftsbetriebe - Die Gläserne Fabrik)" zählt außerdem die Forcierung des Wissens- und Technologietransfers mit dem Ziel, neue Kontakte zur Wissenschaft, Geschäftspartnern, Kunden und der Jugend herzustellen. Letzteren werden mögliche Berufschancen eröffnet.
Teilnehmenden Unternehmen steht dazu die „Creative Industries Styria GmbH" als Plattform zur Verfügung. An diesem Programm werden sich heuer voraussichtlich Unternehmen mit rund 35 innovativen Vorhaben bei einem Förderungsvolumen von 1,2 Millionen Euro (€) beteiligen. Bis 2011 könnten 50 „Gläserne Fabriken" umgesetzt werden.
Durch die Öffnung erhalten beispielsweise Jugendliche auch in ihren Schulen Informationen über chancenreiche Berufe, die Betriebe kommen mit potentiellen Geschäftspartnern und Kunden in Kontakt. Überaus zahlreich sind die Ausprägungen der Kreativwirtschaft, die gefördert und bekannt gemacht werden sollen. Zu den Sparten mit kreativen Elementen zählen beispielsweise Werbung und Grafik, Design, Architektur, Mode, die Technologie und vieles mehr. Um neue Konzepte zu entwickeln oder umzusetzen, können Unternehmen Förderungen der Steirischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft erhalten. Diese Maßnahmen wird die Steiermärkische Landesregierung mit 1,1 Millionen € unterstützen.

KULTUR: Förderung des zeitgenössischen Tanz

Zu den wesentlichen Vertretern des zeitgenössischen Tanzes gehört zur Zeit in Graz der Verein „@tendance - Tanztheater", der das Ziel verfolgt, zeitgenössischen Tanz stärker zu etablieren. Um zwei neue Choreografien beziehungsweise Tanzprogramme in der Spielzeit 2010/2011 aufführen zu können, stellt die Steiermärkische Landesregierung diesem Verein nach einem über Antrag von Landesrätin Bettina Vollath gefassten Beschluss 20.000 € zur Verfügung. Die Gesamtkosten beider Produktionen betragen 77.000 €.
Premiere des ersten Programms ist in Kürze in Oberzeiring. Tänzer aus dem In- und Ausland erarbeiten das Programm mit einer irischen Komponistin und sollen die regionale und internationale Vernetzung des Vereins intensivieren. Die Aufführungen des zweiten Stückes gehen bis Februar 2011 im Dom im Berg in Szene.

Amt der Steiermärkischen Landesregierung, 8011 Graz Burgring - Impressum  Datenschutz
System: icomedias