950 Soldaten im Schloss Eggenberg angelobtWeltkulturerbe als Kulisse für Bundesheer-FestaktGraz (22. Oktober 2010).- Das UNESCO-Weltkulturerbe des Schlosses Eggenberg bildete gestern (21. 10. 2010) die beeindruckende Kulisse für die Angelobung von 950 Soldaten aus 13 militärischen Einheiten und Dienststellen. Die Soldaten hatten im vergangenen September und Oktober ihre Grundausbildung absolviert. Landeshauptmann Franz Voves betonte in seiner Ansprache die Wichtigkeit des Heeres im Katastrophenfalle: „Als Katastrophenschutzreferent warne ich davor, funktionierende Strukturen in Frage zu stellen, ohne Lösungen für eventuelle Konsequenzen daraus zu haben. Dabei weise ich nur auf die für unsere Einsatzorganisationen und Sozialvereine unverzichtbaren Zivildiener im Falle einer Katastrophe hin. Darüber hinaus bleibt, auch wenn sich die Aufgabenstellung des Heeres ändert, die Gewissheit, dass Frieden, Demokratie und Wohlstand nicht selbstverständlich sind und jeden Tag aufs Neue verteidigt werden müssen. Wobei könnte dieses Bewusstsein mehr geschärft werden, als bei dem heute von Ihnen geleisteten Fahneneid." Der steirische Militärkommandant Brigadier Heinz Zöllner betonte in seiner Rede die gesellschaftliche Rolle der Wehrpflicht: „Die Allgemeine Wehrpflicht ist unabdingbar für die Auftragserfüllung des Bundesheeres im In- und Ausland und auch Basis der Integration und des Selbstverständnisses der Streitkräfte im demokratischen Österreich." Bürgermeister Siegfried Nagl hob in seiner Rede die erzieherische Bedeutung des Bundesheeres und seine unverzichtbare Rolle im Katastropheneinsatz hervor.
An der Angelobung nahmen auch Abordnungen des Österreichischen Kameradschaftsbundes, des uniformierten privilegierten Grazer Bürgerkorps und des Traditionszuges des k.u.k Feldjägerbataillons 9 teil.
Heute (22. 10. 2010) gibt es die traditionelle Große Flaggenparade des Bundesheeres gemeinsam mit den steirischen Einsatzorganisationen am Grazer Hauptplatz. Sie wird von der Militärmusik Steiermark, der Polizeimusik Steiermark, der Musikkapelle der Justizwache und der Feuerwehrmusik Eisbach-Rein musikalisch gestaltet.
Graz, am 22. Oktober 2010
|
|