Graz (18. November 2010).- „Die Welt ein bisschen besser zurücklassen, als wir sie vorgefunden haben”: Das ist das Motto jener 20 Persönlichkeiten, die gestern Abend (17.11.2010) in der Aula der Alten Universität von Landeshauptmann-Stv. Siegfried Schrittwieser in Stellvertretung von Landeshauptmann Franz Voves mit dem Goldenen Ehrenzeichen des Landes Steiermark ausgezeichnet wurden.
Zu den Geehrten zählen unter anderem der berühmte slowenische Volksmusikant und ehemalige Kopf der "Original Oberkrainer" Slavko Ávsenik, der geschäftsführende Präsident a. D. der Steirischen Jugendhilfe Siegfried Nagl sen., der Initiator des internationalen Musikwettbewerbs "Intermusica" Peter Schneider sowie der austro-kanadische Hotelier Josef Ebner, der als kulinarischer und touristischer Botschafter der Steiermark auf dem amerikanischen Kontinent die Werbetrommel für das Tourismusland Steiermark rührt.
"Das Land Steiermark ist stolz auf Sie und Ihre Leistungen, denn Sie haben vieles in Ihrem Schaffen den Menschen unseres Heimatlandes zugute kommen lassen und der Allgemeinheit gewidmet", bedankte sich Schrittwieser bei den Geehrten. Der verhinderte Landeshauptmann Franz Voves ließ Grüße und seine hohe Wertschätzung für "das Engagement weit über das normale Maß hinaus" übermitteln. In ihrer Dankesrede im Namen aller Geehrten brachte Elisabeth Fleischmann, Direktorin der "Grazer International Bilingual School", ihre Freude: "Die Auszeichnung bedeutet, dass unser Engagement von einer breiten Öffentlichkeit und den politischen Entscheidungsträgern wahrgenommen wird."
Als Ehrengäste begrüßte LH-Stv. Schrittwieser unter anderem den 2. Landtagspräsidenten Franz Majcen, die 3. Landtagspräsidentin Ursula Lackner, Bischofsvikar Heinrich Schnuderl und Bürgermeister Siegfried Nagl, der der Verleihung nicht nur in politischer Funktion, sondern auch als stolzer Sohn seines mit dem Goldenen Ehrenzeichen ausgezeichneten Vaters beiwohnte.
Die Namen und Verdienste aller geehrten Persönlichkeiten finden Sie hier.
Weitere Bilder können Sie im Laufe des Vormittags auf unserer Homepage www.landespressedienst.steiermark.at unter "Fotogalerie" downloaden.
Graz, am 18. November 2010
|