Graz (18. Jänner 2011).- Den Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark stellte Landesrätin Kristina Edlinger-Ploder in ihrer heutigen (18.11.2011) Pressekonferenz vor. Es ist der erste allgemeine Gesundheitsbericht, der inhaltlich an den Gesundheitszielen für die Steiermark ausgerichtet ist. Die Indikatoren orientieren sich an internationalen Standards. Aus den Datenerhebungen ergeben sich unter anderem folgende Schlussfolgerungen: Die Gesundheit ist in der Steiermark nach sozialem Status, Geschlecht, Alter und Religion ungleich verteilt. Um allen Personen in der Steiermark eine gleiche Chance auf Gesundheit zu ermöglichen, ist es notwendig, dass möglichst viele Akteure aus unterschiedlichen Bereichen der Gesellschaft zusammenarbeiten.
Investitionsbedarf besteht unter anderem in folgenden Teilbereichen:
• Das Bewusstsein im Umgang mit Alkohol in der Steiermark fördern;
• mit Ernährung und Bewegung die Gesundheit der SteirerInnen verbessern;
• gesundes und selbstbestimmtes Leben mit Familie, Partnerschaft und Sexualität;
Für die nachhaltige Veränderung gilt es, gemeinsam mit anderen Bereichen der Gesellschaft Interventionen, die bedarfsorientiert und differenziert nach Geschlecht, Alter und Regionen gestaltet sind, umzusetzen.
Statements von Landesrätin Edlinger-Ploder
-
Zur Gesundheitsförderungsstrategie: download
-
Zum Ziel der Gesundheitsqualität: download
-
Zu Fördercontrolling und ressortübergreifender Zusammenarbeit: download
-
Zur regionalen Gesundheitsversorgung und deren Kosten: download
Weitere Informationen finden Sie unter:
http://www.gesundheit.steiermark.at
und
http://www.sanitaetsdirektion.steiermark.at
Graz, am 18. Jänner 2011
|