Verwaltung  Dienststellen  BH's  Kontakt
 

Sitzung der Steiermärkischen Landesregierung am 27. Jänner 2011

Interkultureller Forschungsstandort Steiermark

Graz (27. Jänner 2011).- Von der Medizin, über die Biologie, Literatur bis zur Theologie reicht die Palette von Forschungsvorhaben, die von der Steiermärkischen Landesregierung über Initiative von Landesrätin Kristina Edlinger-Ploder nach einem Beschluss vom 27. Jänner 2011 gefördert werden. Zur Unterstützung von insgesamt zehn Projekten beantragte die Forschungslandesrätin in dieser Sitzung die Freigabe von 25.000 Euro (€).

Dazu gehört unter anderem eine Untersuchung an der Universitätsklinik Graz über einen möglichen Zusammenhang zwischen Fettleibigkeit im Kindesalter und späteren Erkrankungen, wie Arteriosklerose.

Weiters fördert das Land die Herausgabe der „Monografie Axl Leskoschek": Schwerpunktmäßiger Inhalt dieser Publikation wird das Schaffen des 1889 in Graz geborenen Künstlers, des Mitbegründers des Werkbunds Freiland und der Sezession sein.

Mit dem Hinweis auf die Förderung des „32-nd Amercian Indian Workshops in Graz", sowie der Kooperation Grazer- und türkischer Sozialwissenschafter untermauerte Landesrätin Edlinger-Ploder die These von der „Internationalität, Interdisziplinarität und Interkulturalität" des Forschungsstandorts Steiermark".
 

 

KULTUR: Grazer Altstadt-Sachverständigenkommission

Nach einem von Landesrat Christian Buchmann eingebrachten Antrag bestellte die Steiermärkische Landesregierung den Architekten Wolfdieter Dreibholz zum neuen Vorsitzenden der Grazer Altstadt-Sachverständigenkommission. Gemäß dem Grazer Altstadterhaltungsgesetz wird die Altstadt-Sachverständigenkommission (ASVK) auf die Dauer der Legislaturperiode eingesetzt. Diesem Gremium gehören neun Mitglieder an - einige mit beratender Stimme - und werden vom Land Steiermark, der Stadt Graz, der Karl Franzens- und Technischen Universität sowie der Ingenieurkammer für Steiermark und Kärnten und dem Bundesdenkmalamt nominiert.

Wie Landesrat Buchmann in seinem Antrag erklärte, „ist Wolfdieter Dreibholz ein Experte mit Visionen und Weitblick, der bereit ist, Innovation im Einklang mit der gewachsenen Altstadt zu ermöglichen". Er dankte Dreibholzs Vorgängerin Gertrude Celedin, die „sich als streitbare Kämpferin für die Grazer Altstadt einen Namen gemacht hatte". Dreibholz war 20 Jahre lang, von 1978 bis 1998, im Land Steiermark tätig, zuletzt als Leiter der Hochbauabteilung. Seit 2000 betreut er für einen großen Privatunternehmer Hochbauvorhaben in Mexiko, China, Korea, Aserbaidjan und Deutschland (Bau der Europäischen Zentralbank).

VERKEHR: Einheitliche Abschleppkosten

Nach einer von Landesrat Gerhard Kurzmann präsentierten neuen Verordnung werden einheitliche Kosten eingehoben, wenn Fahrzeuge in Graz oder auf übrigen Landesstraßen abgeschleppt werden, weil die Fahrzeuge verkehrsbehindernd oder ohne Kennzeichen abgestellt wurden.

Diese Tarife werden künftig 114,15 € für Personenkraftwagen, 136,98 € für Lastkraftwagen bis 2.500 Kilogramm und 205,47 € für schwere Lastkraftwagen betragen. Diese Beträge gelten für eine Abschleppung von 8 Uhr bis 20 Uhr an Werktagen und steigen bei Abschleppung in den Nachtstunden und an Sonn- und Feiertagen an. Einheitlich sind auch die täglich fälligen Aufbewahrungskosten.

Mit der Beschlussfassung ist in einer der nächsten Sitzungen zu rechnen.

Amt der Steiermärkischen Landesregierung, 8011 Graz Burgring - Impressum  Datenschutz
System: icomedias