Interkultureller Forschungsstandort Steiermark
Graz (27. Jänner 2011).- Von der Medizin, über die Biologie, Literatur bis zur Theologie reicht die Palette von Forschungsvorhaben, die von der Steiermärkischen Landesregierung über Initiative von Landesrätin Kristina Edlinger-Ploder nach einem Beschluss vom 27. Jänner 2011 gefördert werden. Zur Unterstützung von insgesamt zehn Projekten beantragte die Forschungslandesrätin in dieser Sitzung die Freigabe von 25.000 Euro (€).
Dazu gehört unter anderem eine Untersuchung an der Universitätsklinik Graz über einen möglichen Zusammenhang zwischen Fettleibigkeit im Kindesalter und späteren Erkrankungen, wie Arteriosklerose.
Weiters fördert das Land die Herausgabe der „Monografie Axl Leskoschek": Schwerpunktmäßiger Inhalt dieser Publikation wird das Schaffen des 1889 in Graz geborenen Künstlers, des Mitbegründers des Werkbunds Freiland und der Sezession sein.
Mit dem Hinweis auf die Förderung des „32-nd Amercian Indian Workshops in Graz", sowie der Kooperation Grazer- und türkischer Sozialwissenschafter untermauerte Landesrätin Edlinger-Ploder die These von der „Internationalität, Interdisziplinarität und Interkulturalität" des Forschungsstandorts Steiermark".
|