Graz (11. Mai 2011).- In Schladming wurde heute (11.5.2011) der symbolische Spatenstich für den Neubau des Bahnhofs getätigt. Neben Verkehrsministerin Doris Bures und ÖBB-Vorstand Franz Seiser waren auch Landeshauptmann und Sportreferent Franz Voves, ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel und der Schladminger Bürgermeister Jürgen Winter mit dabei.
Der Bahnhof Schladming wird nun in den kommenden eineinhalb Jahren modernisiert
und insbesondere in Hinblick auf die bevorstehende Ski-WM 2013 richtig „WM-fit"
gemacht. Erneuert werden etwa die Bahnsteige, die gesamte Bahnsteigausstattung
sowie der Personentunnel, Gleis- und Sicherungsanlagen.
Die Stadtgemeinde Schladming ist Austragungsort der Alpinen Schiweltmeisterschaft 2013. Diese Veranstaltung ist für Schladming und die umliegende Region von weittragender Bedeutung, da sie nicht nur ein sportliches und völkerverbindendes, sondern gleichermaßen auch ein wirtschaftliches Großereignis ist. Bis zu 60.000 Besucher aus der ganzen Welt werden pro Austragungstag erwartet. Eine Sportveranstaltung dieser Größenordnung soll aber auch eine nachhaltige Zukunftsentwicklung einer ganzen Region einleiten.
Das Land Steiermark hat daher gemeinsam mit der Region als strategisches Ziel festgehalten, dass die Alpine Schiweltmeisterschaft 2013 als klimaoptimierte Wintersport-Großveranstaltung einen Meilenstein setzen und über die WM hinaus als eine Musterregion für Energie- und Ressourceneffizienz aufgebaut werden soll. „Gerade in diesem Hinblick stellen diese Maßnahmen im Ausbau der Verkehrsinfrastruktur einen wesentlichen Beitrag für die nachhaltige Verbesserung des öffentlichen Personennah- und Regionalverkehrs im Raum Schladming dar", so Landeshauptmann Franz Voves.
Mehr Informationen finden Sie in der Presseunterlage der ÖBB.
Graz, am 11. Mai 2011
|