Verwaltung  Dienststellen  BH's  Kontakt
 

Erste diplomierte Energie-Autarkie-Coaches

Steiermark ist Vorreiter bei der Ausbildung im Energiebereich

WKO-Direktor Thomas Spann, Petra Brandweiner-Schrott, WKO, Daniel Nauschnegg, Andrea Hödl, Donau-Universität Krems und LH Voves bei der Verleihung der Diplome (v. l.)
WKO-Direktor Thomas Spann, Petra Brandweiner-Schrott, WKO, Daniel Nauschnegg, Andrea Hödl, Donau-Universität Krems und LH Voves bei der Verleihung der Diplome (v. l.)
© Foto Landespressedienst; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (13. Mai 2011).- Seit heute Vormittag (13.5.2011) halten die 39 Absolventen des ersten österreichischen Universitätslehrganges zum Energie-Autarkie-Coach ihre Diplome in der Hand. Sie haben den ersten Teil der dreiteiligen universitären Ausbildung, die die Wirtschaftskammer Steiermark gemeinsam mit der Donau-Universität-Krems anbietet, erfolgreich geschafft. Neben ihrem Chef, Wirtschaftskammerdirektor Thomas Spann, konnte Petra Brandweiner-Schrott, Fachgruppenobfrau für die Ingenieurbüros in der WK und Initiatorin des Lehrganges, auch Landeshauptmann Franz Voves bei der Überreichung der Diplome begrüßen. „Das weite Feld der erneuerbaren Energieträger gehört aktuell zu den Topthemen und es braucht Profis wie Sie. Sie werden mit Ihrem Wissen individuelle Lösungen auf dem Weg zur Energie-Autarkie nicht nur Institutionen zur Verfügung stellen können, sondern auch Privatpersonen, weil das Thema uns alle betrifft. Ich danke Ihnen für Ihr Engagement ", betonte LH Voves in seinen Begrüßungsworten.

Daniel Nauschnegg aus Eibiswald im Bezirk Deutschlandsberg ist einer der 39 Absolventen und er wird sein erworbenes Wissen gleich im elterlichen Elektrobetrieb nutzen können. „Gemeinsam mit einem Freund werde ich versuchen, ein kleines Windrad aufzustellen. Die erneuerbaren Energieträger interessieren mich schon seit langem. Mit der Ausbildung werde ich bestimmt einige Ideen in die Tat umsetzen können", so der stolze Absolvent. 

Gemeinsam mit der Donau-Universität-Krems bietet die Wirtschaftskammer Steiermark den viersemestrigen Lehrgang seit Oktober 2010 an. Viele der frisch gebackenen Energie-Autarkie-Coaches werden bis zum Master weitermachen und scheuen die Mühen der Ausbildung, die berufsbegleitend angeboten wird, nicht. „Das Thema Energie ist neben der Sicherheit sowie der Gesundheit ein Zukunftsthema. Mit dem Lehrgang sind wir auf alle Fälle in der Zukunft gelandet", unterstreicht Brandweiner-Schrott die Bedeutung der Ausbildung.

Nähere Informationen zum Lehrgang finden Sie unter  www.energieautarkiecoaching.at

Graz, am 13. Mai 2011

Amt der Steiermärkischen Landesregierung, 8011 Graz Burgring - Impressum  Datenschutz
System: icomedias