Verwaltung  Dienststellen  BH's  Kontakt
 

Landesfeuerwehrtag in Frohnleiten

Das 127. jährliche Treffen der Florianijünger

Landesbranddirektor Albert Kern, Landesfeuerwehrkommandant-Stv. Gustav Scherz,  Bezirksfeuerwehrkommandant Alois Rieger, Bgm. Johann Usser (Frohnleiten), LH-Stv. Hermann Schützenhöfer und LH Franz Voves bei der Delegiertensitzung im Volkshaus Frohnleiten (v. l.)
Landesbranddirektor Albert Kern, Landesfeuerwehrkommandant-Stv. Gustav Scherz, Bezirksfeuerwehrkommandant Alois Rieger, Bgm. Johann Usser (Frohnleiten), LH-Stv. Hermann Schützenhöfer und LH Franz Voves bei der Delegiertensitzung im Volkshaus Frohnleiten (v. l.)
© Foto: S. Ullrich - Frohnleiten; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (20. Juni 2011).- Am Samstag (18.6.2011) fand in Frohnleiten der 127. Landesfeuerwehrtag statt. Landeshauptmann und Feuerwehrreferent Franz Voves war dabei ebenso vor Ort wie sein Stellvertreter LH-Vize Hermann Schützenhöfer. „Gerade im Jahr der Freiwilligen dürfen und müssen wir den vielen Menschen im Dienst der steirischen Wehren einen großen Dank und unsere Anerkennung aussprechen", so Voves und Schützenhöfer unisono. Obwohl die Fördermittel für die Feuerwehr trotz Reformbudget heuer nicht gekürzt wurden, müsse man auch hier künftig sparsam haushalten. „An Zusammenlegungen von Feuerwehren denken wir allerdings nicht", konnten LH Voves und Vize Schützenhöfer berichten.

Die knapp 50.000 Mitglieder der steirischen Wehren haben im vergangenen Jahr über 40.000 Einsätze absolviert und dabei knapp 410.000 Mann-Stunden an reiner Einsatzzeit erbracht. Bei diesen Einsätzen wurden 1.144 Menschen und 3.659 Tiere gerettet. Der gesicherte Sachwert beläuft sich dabei auf 689 Millionen Euro. Insgesamt haben die Mitglieder der steirischen Wehren 5,2 Mio. Gesamtstunden (in Form von Einsätzen, Übungen, Ausbildungen und Veranstaltungen) in ihrer Freizeit erbracht.

Graz, am 20. Juni 2011

Amt der Steiermärkischen Landesregierung, 8011 Graz Burgring - Impressum  Datenschutz
System: icomedias