Verwaltung  Dienststellen  BH's  Kontakt
 

Beschlüsse der Steiermärkischen Landesregierung vom 22. September 2011

Forschungspreise des Landes Steiermark 2011

Graz (22. September 2011).- Ein Soziologe, ein Musikwissenschafter sowie ein Mikrobiologe sind Träger der Forschungspreise des Landes Steiermark 2011. Die auf Vorschlag einer Jury für den Erzherzog-Johann-Forschungspreis, den Forschungspreis und den Förderungspreis des Landes Steiermark zuerkannten Preisgelder betragen 32.700 Euro (€). Deren Freigabe beschloss die Steiermärkische Landesregierung in der Sitzung am Donnerstag, 22. September 2011 nach einem von Landesrätin Kristina Edlinger-Ploder eingebrachten Antrag. Mit diesen Anerkennungen sollen hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Forschung eine sichtbare Anerkennung erhalten. Junge Forscher mögen zudem vermehrt zu wissenschaftlichen Leistungen motiviert werden.

FILM: Förderungskonzentration auf Nachwuchsschaffende

Auf Antrag von Kulturlandesrat Christian Buchmann hat die Landesregierung heute die Neuausrichtung der Filmförderungsrichtlinien für die Filmkunst beschlossen. „Wir verstärken die Förderung noch mehr in Richtung der Unterstützung von Nachwuchsfilmschaffenden und setzen auch den Schwerpunkt in der Vermittlung bei Kindern und Jugendlichen", so Buchmann. Die „Cinestyria Filmkunst" wird in „Cine Art" umbenannt. In der Steiermark wurden 2007 bis 2010 rund 500 Ansuchen von Kunstfilmschaffenden mit 5,2 Millionen € aus der Kunstfilmförderung des Kulturressorts unterstützt. So hat die Cinestyria Filmkunst, jetzt Cine Art, im Kunstfilmbereich dazu beigetragen, dass die Steiermark als Filmstandort national und durchaus auch international mehr Aufmerksamkeit erfahren hat. „Um das Profil noch mehr zu schärfen, wurden Filmrichtlinien in den Bereichen Vermittlung, Nachwuchs, Jugend und Service überarbeitet", so Kulturlandesrat Buchmann.

Es wird angestrebt, junge Filmschaffende von der Erstphase der Projektentwicklung bis zur Herstellung fachlich zu begleiten. „Die Cine Art soll als Servicedrehscheibe für die Filmschaffenden der Steiermark fungieren", erklärt Buchmann. Insbesondere soll dies auch außerhalb von Graz in allen steirischen Regionen mit den regionalen Kinos umgesetzt werden.

Die Vermittlung von Filmschaffenden an Kindern und Jugendlichen ist der dritte Schwerpunkt der neuen Richtlinien. Die Cine Art fördert jährlich unterschiedliche Institutionen, die sich mit Ausbildung, Weiterbildung und Freizeitgestaltungen im Bereich Film für Kinder und Jugendliche auseinandersetzen. Das Budget für Filmkunst beträgt zirka eine Million Euro, wird aus dem Bereich der allgemeinen Förderungen gespeist und daher nicht gekürzt.

VERKEHR: Studienkarte im Verkehrsverbund

Nach dem Wegfall der Studentenfreiheit vor 15 Jahren auf öffentlichen Verkehrsmitteln können Studierende auch im Studienjahr 2011/2012 eine begünstigte Studienkarte erwerben, deren Herausgabe vom Bund, dem Land Steiermark, der Stadt Graz und dem Steirischen Verkehrsverbund unterstützt wird. Über Antrag von Landesrat Gerhard Kurzmann beschloss die Steiermärkische Landesregierung die Freigabe der anteiligen Landesförderung in der Höhe von 560.900 €.
Auch im abgelaufenen Studienjahr 2010/2011 wiesen die dem Steirischen Verbund vorliegenden Verkaufszahlen eine Steigerung auf. Verglichen mit dem Studienjahr 2009/2010 betrug die Zunahme 8,2 Prozent. Die Studienkarte kann für vier, fünf oder sechs Monate bezogen werden. In absoluten Zahlen bezogen die Studierenden im Studienjahr 2010/2011 insgesamt 13.639 Vier-, 4.159 Fünf- und 5.443 Sechsmonatskarten oder insgesamt 23.241 Studienkarten.
Wie Landesrat Kurzmann erklärte, zeigten die vorliegenden Verkaufsergebnisse, dass die angestrebten Ziele erreicht werden konnten.
Die Studienkarte gilt in allen 16 Tarifzonen des Verkehrsverbundes Steiermark. Eine Viermonats-Studienkarte in der Tarifzone 1 kostet 94 €, als Fünfmonatskarte 117,50 € und für ein halbes Jahr 141 €.

Amt der Steiermärkischen Landesregierung, 8011 Graz Burgring - Impressum  Datenschutz
System: icomedias