Verwaltung  Dienststellen  BH's  Kontakt
 

Bundesweiter Zivilschutz-Probealarm am 1. Oktober 2011

Alarm-Auslösung erfolgt über Bundes- und Landeswarnzentralen

Graz(28.09.2011).- Am Samstag, dem 1. Oktober 2011 erfolgt von 12 Uhr bis 13 Uhr ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm. Die Auslösung wird von der Bundeswarnzentrale im Einsatz- und Koordinationscenter des Bundesministeriums für Inneres und von den Landeswarnzentralen in den Bundesländern vorgenommen. Anhand dieses Tests prüfen die Zivilschutzexperten die Effizienz des funkgesteuerten Warn- und Alarmsystems für den Ernstfall. Drei unterschiedliche Signale werden gesendet:

1. Warnung

Die erste Stufe bedeutet Warnung mit einem drei Minuten langen Dauerton. Ertönt dieses Signal außerhalb der Probealarmzeiten, sollte sofort ein Radiogerät und/oder ein Fernsehapparat eingeschaltet werden. Im Ernstfall berichten alle österreichischen Sender über mögliche Gefahren. Nach der Probe um zwölf Uhr wird diese Warnung um 12.15 Uhr zu hören sein. 

2. Alarm

Die zweite Stufe dient der Alarmierung in Form eines mindestens einminütigen auf- und abschwellenden Sirenentons. Dieses Signal informiert im Ernstfall über eine bereits bestehende akute Gefahr. Die Bevölkerung wird angehalten, geschützte Räume aufzusuchen und den über den ORF ausgestrahlten Anweisungen zu folgen. Dieser Alarm erfolgt voraussichtlich um 12.30 Uhr.

3. Entwarnung

Diese erfolgt über einen einminütigen Dauerton und weist auf das Ende einer eingetretenen Gefahr hin. Auch während der Entwarnungsphase informiert der ORF die Bevölkerung über entsprechende Maßnahmen. Die Entwarnung ist für 12.45 Uhr vorgesehen. 

Für weitere Informationen steht die Landeswarnzentrale, Telefon: 0316/877-4444 oder der Steirische Zivilschutzverband, Telefon: 0664-2119967 zur Verfügung.

Amt der Steiermärkischen Landesregierung, 8011 Graz Burgring - Impressum  Datenschutz
System: icomedias