NATURSCHUTZ: Biotoperhaltungsprogramm 2011 Zum Schutz wertvoller Tiere und Pflanzen stellt die Steiermärkische Landesregierung für das Biotoperhaltungsprogramm 2011 305.000 Euro zur Verfügung. Diesen Beschluss fasste die Steiermärkische Landesregierung nach einem von Naturschutzlandesrat Gerhard Kurzmann eingebrachten Antrag. Mit diesem Programm werden auf freiwilliger Basis besonders artenreiche oder in ihrem Bestand gefährdete Tiere oder Pflanzen geschützt. Das betrifft 699 Eigentümer wertvoller Grundstücke im Gesamtausmaß von 908 Hektar. Heuer stehen beispielsweise Orchideen- und etliche Schmetterlingsarten im Mittelpunkt.
Wie Landesrat Kurzmann unterstrich, wird durch eine Kooperation der Bauern mit Naturschutzfachleuten des Landes vor allem die Erhaltung ökologisch wertvoller Flächen sichergestellt. Dabei soll dem Landwirt der ökologische Wert seiner Wiesen und Weiden bewusst sein, damit er diese Flächen mit Fördermitteln des Amtes der Steiermärkischen Landesregierung aus eigenem Interesse erhält. Zu diesem Zweck wurde bereits im Jahr 1987 von der Fachstelle Naturschutz beim Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Fachabteilung 13C, gemeinsam mit den Landwirtschaftskammern das Biotop Erhaltungs- und Förderungs-Programm (BEP) eingerichtet.
|