Graz (14. Oktober 2011).- Gestern Abend (13.10.2011) lud Landeshauptmann Franz Voves Teilnehmer der Tagung „Brain and the City" zu einem festlichen Empfang in den Weißen Saal der Grazer Burg. Die Tagung fand bereits zum dritten Mal in Graz statt und stand heuer unter dem Motto „Wag the Dog? Reformen in der Mediendemokratie". Top-Referenten aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Medien trafen sich zum Austausch an der 7. Fakultät, dem Zentrum für Gesellschaft, Wissen und Kommunikation an der Karl-Franzens-Universität Graz, die sich als Plattform für Wissenschaftskommunikation sieht. Als Mitveranstalter fungierten die Industriellenvereinigung (IV) und die Kleine Zeitung.
„Die Wechselwirkung zwischen Politik und Medien ist gerade in Zeiten wie diesen besonders wichtig; ich darf mich daher bei der 7. Fakultät und vor allem auch bei Politikwissenschaftlter und Symposiumsleiter Peter Filzmaier dafür bedanken, dass sie der Steiermark mit dieser Veranstaltung internationales Renommee auf diesem Gebiet verleihen", erklärte der Landeshauptmann.
Filzmaiers Dank ging an die 7. Fakultät „die interdisziplinäre, internationale, komplexe gesellschaftliche Themen aufgreift. Möglich wird das durch die Unterstützung der IV und der Kleinen Zeitung, aber vor allem auch des Landes Steiermark." Es gelte, die Kritik gerecht auf Medien und Politik zu verteilen. Am heutigen zweiten Symposiumstag will man konkrete Thesen betreffend der Kommunikation von Politik und Medien entwickeln. „Und wir wollen diese Tagungsreihe auch in den kommenden Jahren fortführen", kündigte Filzmaier an.
Applaus bekam er dafür gestern unter anderem von IV-Präsident Jochen Pildner-Steinburg, IV-Geschäftsführer Thomas Krautzer, Medienexperte Peter Plaikner sowie Agenturchefin Alexandra Pichler-Jessenko.
Mehr Informationen über „Brain and the City" finden Sie auf der Homepage der Uni Graz.
Graz, am 14. Oktober 2011
|