Verwaltung  Dienststellen  BH's  Kontakt
 

Beschlüsse der Steiermärkischen Landesregierung vom 20. Oktober 2011

Rondo-Ateliers für Künstler-Gäste in Graz

Graz (20. Oktober 2011).- Nächstes Jahr wird das Land Steiermark 21 internationalen Kunstschaffenden aus dem europäischen und nichteuropäischen Raum Wohnateliers und Stipendien im Rahmen des Förderungsprogrammes „Rondo-Artist-in-Residence" zur Verfügung stellen. Nach einem von Kulturandesrat Christian Buchmann eingebrachten Antrag hat die Steiermärkische Landesregierung zur Finanzierung dieses Programms 40.800 Euro (€) freigegeben. Die Dauer der Stipendien beträgt zwischen einem und drei Monaten, das Stipendium 850 €. Den Zuschlag erhielten diesmal Medienkünstler, Schriftsteller, Bildhauer, darunter ein Pakistani, ein Mexikaner und ein Südkoreaner.
Die Künstler arbeiten und leben in der Rondo/Marienmühle. Das ist ein 2007 fertiggestelltes Gebäu-de in Graz, in dem neben Wohn-, Büro- und Geschäftsräumen auch Ateliers für Künstler untergebracht sind. Im Rondo befinden sich acht ganzjährig vergebene Arbeitsateliers. Vier Wohnateliers werden halbjährig genutzt. Diese Ateliers sind für Künstler und Theoretiker reserviert, werden von der Instyria Kultur Service Gesellschaft vergeben und betreut

VERKEHRSVERBUND: Neue Senioren- und Jugendtarife

Ein neues Konzept über die Tarife, die Senioren und Jugendliche bei Benutzung der steirischen Ver-kehrsverbundlinien künftig vorgeschrieben werden, hat Verkehrslandesrat Gerhard Kurzmann in der letzten Sitzung der Steiermärkischen Landesregierung eingebracht. Nach einem Erkenntnis des Ver-fassungsgerichtshofs (VfGH) treten die für den Ticketbezug unterschiedlichen Altersregelungen von Frauen und Männern mit Jahresende 2011 außer Kraft. Künftig gelten für Frauen und Männer dieselben Seniorentarife. Mit Wirkung vom 1. Jänner 2012 betragen die Altersgrenzen einheitlich 60 Jahre. Die für Seniorenkarten maßgeblichen Grenzen werden im Zweijahresrhythmus bis 1. Jänner 2022 auf 65 Jahre angehoben. Nach dieser vom Verkehrsverbund befürworteten Österreich-Lösung sollen auch Jugendliche neue Ermäßigungen erhalten und zwar auf Stundenkarten und auf 24 Stundenkarten für Mädchen und Burschen unter 15 Jahren. Zur Finanzierung dieser neuen, schrittweisen Gleichstellung der Seniorentarife von Männern und Frauen sowie der Jugendvergünstigungen werden die bestehenden Rabatte für Senioren und Familien gesenkt.
Amt der Steiermärkischen Landesregierung, 8011 Graz Burgring - Impressum  Datenschutz
System: icomedias